Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5050 |
Titel: | Dompropst Konrad, welchen Erzbischof Friedrich beauftragt hat, dass er nicht nur die Kirche seines Erzdiakonats in Lungau, sondern auch jene im Ennstal, Pongau und Pinzgau visitieren solle, subdelegiert für Pongau und Pinzgau den Domherrn Christan und die Pfarre von Hora und Keuhel. |
Entstehungszeitraum: | 19.03.1322 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | und 08.06.1324 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Dompropst Konrad |
Empfänger/Vertragspartner: | Domherr Christan |
Ort: | Friesach, Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Darin: Kopie des 19. Jh. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | verwendet für: AT-OeStA/HHStA UR AUR 5264 Dompropst Konrad von Salzburg befiehlt Domherrn Christian und den Pfarrern Ulrich von Bischofshofen und Heinrich von Kuchl unter Insert (1322 März 19, Friesach) alle Pfarr- und Filialkirchen im Pongau und Pinzgau zu besuchen., 1324.06.08 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, K
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1352 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3971012 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|