Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Szekfü |
Titel: | Szekfü, Julius: Nachlass |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Kartei |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Julius Szekfü (1883-), trat nach Absolvierung des Studiums 1906 als Praktikant bei der Bibliothek des ungarischen Nationalmuseums in Budapest ein, 1908 als Konzeptspraktikant in das ungarische Staatsarchiv in Budapest über. 1912 wurde er Archivar (Haus-, Hof- und Staatsvizearchivar) im Haus-, Hof- und Staatsarchiv. 1916 habilitierte er sich für ungarische Geschichte an der philosophischen Fakultät Budapest. 1918 bis 1925 war er ungarischer Archivkommissär bei den Wiener Archiven. 1925 wurde er Ordinarius an der Budapester Universität. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Regesten zur Geschichte Ferdinands I. als König von Ungarn (18.02.1526-13.11.1563), Regesten zu den Frangipan. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3981208 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|