Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Urkunden 583 |
Titel: | Thoman Gagirr, Bürger zu Wochau (Wachau), gibt mit Handen seiner Burgfrau, Anna der Klamerin, Äbtissin zu Dürnstein, einen halben Weinberg, genannt "hef in di höch", gelegen am Galsenberg zu Wachau, von dem man 1 Pfennig zu Burgrecht auf St. Michael in das Frauenkloster zu Dürnstein dient, Peter Huebmer, Zinngießer in Krems sein Eidam. |
Entstehungszeitraum: | 22.01.1449 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Mittwoch nach Antoniitag |
Frühere Signaturen: | Nr. 19 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Thoman Gagirr |
Empfänger/Vertragspartner: | Peter Huebmer |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Angekündites Siegel der Burgfrau (erhalten) und von Jobst Vindinger zu Wochau (beschädigt). |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1479 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3984416 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|