Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6004 |
Titel: | Erzbischof Friedrich von Salzburg eignet die von Bischof Gerold von Gurk von den Friesacher Bürgern gekauften und dem neuen Kloster St. Maria Magdalena in Friesach gewidmeten Güter, erzbischöfliche Lehen, dem genannten Kloster, nämlich Gundaker in Lobning, Ugendorf, Breitenwiesen, Au, Albert in Ödental, "Rastainer", "Lugler“, "Metzlich", Hermann, die Taubenkropfin, Landschacherbach, Albert in Reitenberg, Heinrich in "Vorhe“, zu St. Benedikten, Verwalter Hermann des Propstes von Seckau, "Gansch“, Pernger, Walchun König, Ullin an dem Bühel, Otto und Herword an der Leiten, Ernst, Leo an dem Brand, der Edlinger mit genannten Diensten. |
Entstehungszeitraum: | 01.09.1331 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/20; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Kloster St. Maria Magdalena in Friesach |
Ort: | Friesach |
Sprache: | Latein |
Siegel: | Je 1 anhangendes Siegel; 1 vorhanden; 1 fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | 2 Ausfertigungen |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1361 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4004375 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|