Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6006 |
Titel: | Wulfing und Konrad die Hämerl bekennen, dass sie sich mit Erzbischof Friedrich von Salzburg wegen ihrer Ansprüche auf den Zehent bei Bischofberg und auf der Hube in dem Bach bei Perchau, die der Erzbischof für das neue Maria Magdalenenkloster in Friesach gekauft hat und die ihm von Peter, erzbischöflicher Kastner, Dechant auf dem Berg, angefallen waren, gegen 4 Mark gewogenes Silber, das sie von Vizedom Bischof Gerold von Gurk erhalten haben, verglichen haben. |
Entstehungszeitraum: | 13.09.1331 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/21; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Wulfing und Konrad die Hämerl |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Friesach |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 3 anhangende Siegel: Ott von Liechtenstein, Wulfing, wegen Karenz Konrads sein Vetter Hermann Hämerlein |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1361 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4004377 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|