Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Thomas Erdödy |
Title: | Erdödy, Thomas: Nachlass |
Creation date(s): | 1914 - 1918 |
Level: | Bestand |
|
Information on extent |
Number: | 6 |
Archival Material Types: | Buch |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Thomas Erdödy (geb. Vörösvár – Rotenturm in Burgenland 01.07.1886 – gest. Koszeg (Güns) 20.04.1931). Er studierte im Gymnasium in Györ (Raab) (vermutlich im Benediktergymnasium, da sein Onkel Miklós Széchenyi zu dieser Zeit der Bischof von Györ war.) Er setzte seine Studien ein Jahr lang an der Landwirtschaftlichen Akademie in Ungarisch Altenburg (Magyaróvár) fort. Im Oktober 1906 trat er als Freiwilliger zum 9. Husarenregiment ein. 1903 wurde ihm die Kämmererwürde verliehen. Während des Weltkrieges erhielt er mehrere Auszeichnungen. Am 12. April 1919 heiratete er Antonia Albrecht. Wegen seiner Tätigkeit bei Kaiser Karl I., insbesondere seiner Rolle beim Restaurationsversuch in Ungarn, wurde er aus Österreich ausgewiesen. Ab 1921 lebte er in der ungarischen Stadt Güns (Koszeg). Er war bis zu seinem Tod der Feuerwehrkommandant der Stadt. In seinem Testament hat er sein Vermögen dem Feuerwehrkommando in Güns hinterlassen. Er war 1917 Präsident des „Hubertus“ Verein der Ungarischen Jäger, 1914 Präsident des Ungarischen Lebensversicherungsanstalt. |
Archival history: | Die Tagebücher gelangten nach dem Tod Erdödys an seine Nachkommen. 2017 konnten diese Bücher durch das Haus-, Hof- und Staatsarchiv erworben werden. |
|
Information on content and structure |
Content: | 5 Tagebücher, 1 Brief |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. Aus restauratorischen Gründen werden Digitalisate der Tagebücher bereitgestellt. |
Language: | Deutsch |
|
Information on related materials |
Publications: | Karl Kraus, Graf Thomas Erdödy - der Geheimkurier des Kaisers. Die Tagebücher der Sixtusaffäre. In: Burgenländische Heimatblätter, 80. Jahrgang, Heft 1&2, 2018, S. 3-41; Karl Kraus, Geheimkurier, Freischärler, Feuerwehrmann. Das Leben des Grafen Thomas Erdődy 1886 bis 1931, Eisenstadt 2022 (=Burgenländische Forschungen 114). |
Website: | Gedruckte Memoiren des Thomas Erdödy |
|
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: AT-OeStA/KA BS I WK Fronten Tirol, 3327 Rittmeister Thomas Graf Erdödy, 1915-1918 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1948 |
Permission required: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physical Usability: | Nicht möglich |
Accessibility: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4028337 |
|
Social Media |
Share | |
|