Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA Kriegsakten 135-1-29 |
| Titel: | Der Kaiser an Holzapfel über die vorläufige Dislozierung des Sukkurses in Böhmen: der Regimenter Königsegg, Donep, Linckh, die binnen kurzem 1500 Reiter zählen werden; im Notfall kann auch auf die anderen sächsischen Regimenter Hanau und Naso gegriffen werden. An Fußvolk die Regimenter Rochow und De Mers, dahinter Starhemberg und Puchheimb, sowie Zeillern. 1000 Reneses, 4 Kompagnien Traun, die remontierten Reiter von Warfuse werden mit den Berittengemachten zur Armada kommen. Den Sukkurs wird Feldmarschallleutnant Sporckh befehligen. Sobald die Verstärkungen eingelangt sind, sind einige der auf 50 bis 60 Reiter zusammengeschmolzenen Regimenter zur Remontierung nach Böhmen zu senden. |
| Entstehungszeitraum: | 07.03.1648 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 83-86 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4121618 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |