Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6206 |
| Titel: | Hartneid und Hermann, Brüder von Thurn, geben mit Willen ihres Vetters Jakob zur St. Jakobskapelle im Friedhof beim St. Rudbertsmünster von Salzburg, zu der ihre Vorfahren auch etliche Widem gegeben haben, Dompropst Konrad, Dekan Pilgrim und dem Domkapitel zur Haltung einer täglichen Messe 7 Pfund 3 Schilling Salzburger Pfennige auf den Gütern in der Gastein am Berg gegenüber der Pfarrkirche, über 20 Schilling dienend, davon 30 Pfennige nach St. Preims zum Licht, das zweite ob Taxenbach am Hasenberg 2 Pfund, das dritte in der Rauris mit dem Hochberg (Haken-) mit 10 Schilling, das vierte auf dem Embach (Enn-) mit 14 Schilling. Der Domherr, der dazu bestimmt wird, soll die Güter bestiften und entstiften und die Kapelle mit Licht, Büchern, Kelch und Messgewand versehen, wozu sie 10 Pfund zur Besserung gegeben haben. Der Mesner soll 7 Ellen graues Tuch Hallinger Maß vom Gut Schlaming (Slefnich) bei Werfen erhalten. |
| Entstehungszeitraum: | 15.06.1333 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Hartneid und Hermann, Brüder von Thurn |
| Empfänger/Vertragspartner: | Dompropst Konrad, Dekan Pilgrim und das Domkapitel von Salzburg |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 2 anhangende Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1363 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4201563 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |