Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6477 |
Titel: | Erzbischof Friedrich teilt dem gesamten Klerus seiner Diözese durch Insert mit, dass Papst Johannes XXII. an Erzbischof Friedrich und seine Suffragane die Bestimmung erteilt hat, dass alle Schenkungen und Legate, die nicht an bestimmte Personen gerichtet oder für unbedingt notwendige Bedürfnisse bestimmt sind, Bußgelder und Schenkungen infolge eines Gelübdes auf der ganzen Welt während der Dauer der Verfolgungen im heiligen Land für den Kreuzzug verwendet und hiefür den Diözesanbischöfen und ihren Bevollmächtigten zu übergeben seien. Doch soll nicht über 36 Jahre zurückgegriffen werden. |
Entstehungszeitraum: | 03.08.1335 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 9/9; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | gesamter Klerus seiner Diözese |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1365 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4220564 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|