Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB NL Czoernig |
Titel: | Czoernig, Carl Freiherr von: Nachlass |
Entstehungszeitraum: | 1886 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Carl Freiherr von Czoernig (Czörnig) (1804-1889) , Hofrat und Finazdirektor in Klagenfurt. Er war ein Sohn des Tschernhausener Burggrafen Karl Czörnig. Er machte sich besonders um den Ausbau der Donauschifffahrt und der Eisenbahnen verdient, war bis 1865 Präsident der Statistischen Verwaltungskommission und von 1852 bis 1863 auch der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. Vom 31. August 1848 bis zum 7. Mai 1849 gehörte er der Frankfurter Nationalversammlung an (Fraktion: Café Milani).[1] 1852 wurde Czörnig mit dem Prädikat von Czernhausen in den Freiherrenstand erhoben [Wikipedia]. |
Archivierungsgeschichte: | 2018 von Norbert Frais als Depot hinterlegt. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1916 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4221584 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|