AT-OeStA/HHStA Kriegsakten 166-1-48 Gödens an den Kaiser. Die Iren haben sich nach ihrer Ausschiffung zum größeren Teil auf beiden Elbeufern zerstreut, nur 450 Mann sind noch verblieben. Taaffe und er hätten vom schwedischen General Grafen Bielcke 200 Musketierer zu deren Eskortierung in das Lauen

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA Kriegsakten 166-1-48
Titel:Gödens an den Kaiser. Die Iren haben sich nach ihrer Ausschiffung zum größeren Teil auf beiden Elbeufern zerstreut, nur 450 Mann sind noch verblieben. Taaffe und er hätten vom schwedischen General Grafen Bielcke 200 Musketierer zu deren Eskortierung in das Lauenburgische erhalten, sich ferners wegen Einsammlung der anderen an den dänischen Kommandanten Herzog von Württemberg und an den braunschweig-celleschen Kommandanten von Harburg gewendet, die bereits 400 Mann eingebracht haben. Es ist zweifelhaft, wie viele von diesen Unwilligen in Schlesien eintreffen werden. Gödens macht auf die Wichtigkeit einer Verständigung mit Dänemark aufmerksam, wodurch viele Kräfte für die Verwendung gegen Frankreich frei werden könnten. (Herzog Ferdinand Wilhelm von Württemberg - Neustadt, 1659 - 1701, war 1689 dänischer Feldmarschallleutnant.
Entstehungszeitraum:11.06.1689
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:153-156
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1719
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4240844
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl