Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 7723 |
Titel: | Jenel der Kürsner, Bürger von St. Veit, bekennt für sich, seine Gattin Margarethe und ihre Erben, dass er Reiner dem Schenk von Osterwitz sein Haus in der Stadt St. Veit, bei dem Pröttischen gelegen, um 10 Mark Aglaier Pfennige unter folgenden Bedingungen versetzt habe: Jenel muss Reiner und dessen Erben, solange er das Haus nicht eingelöst hat, jährlich ein Pfund Friesacher Pfennige als Zins am St. Martinstag dafür geben, dass es Jenel freistehe, das gedachte Haus, in was immer für einem Jahre mit den gedachten 10 Mark Aglaier Pfennigen wieder einzulösen. Im Falle der Nichtentrichtung des Zinses oder der Nichtwiederlösung aber soll das Haus Reiner und seinen Erben als Eigentum anfallen. |
Entstehungszeitraum: | 27.05.1345 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 24 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Jenel der Kürsner, Bürger von St. Veit |
Empfänger/Vertragspartner: | Reiner der Schenk von Osterwitz |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Ulrich Neithart, Richter zu St. Veit |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1375 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4284025 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|