KA-OeStA/KA BA ABA Akten 88, P-Nr. 4/16 Militärkanzlei Seiner Majestät, Verzeichnis Nordarmee, II. Armee-Corps, 1866.07.10-1866.08.11 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:KA-OeStA/KA BA ABA Akten 88, P-Nr. 4/16
Titel:Militärkanzlei Seiner Majestät, Verzeichnis Nordarmee, II. Armee-Corps
Entstehungszeitraum:10.07.1866 - 11.08.1866
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Josef Freiherr von Döpfner, Sigmund Pollatschek von Nordwall, Josef Schindler, Karl Doleisch, Adolf Kneussl von Herdliczka, Karl Peterka, Julius Gautsch, Anton Schmidt, Anton Zawadil, Josef Habrofski, Karl von Fischer, Ernst Schwickert, Wilhlem Gstöttner, Johann Groller von Mildensee, Karl Edler von Prybila, Anton Juriscovic von Hagndorf, Adolf Ritter Pitoni von Dannenfeldt, Moriz Schaffer Ritter von Schäffersfeld, Franz Edler von Kleinschmidt, Franz Edler von Hassinger, Gustav Plentzner Ritter von Scharneck, Edmund Graf Maldeghem, Helge Freiherr von Hammerstein, Karl Graf Komorowski, Julius Maurer, Adam Lambert, Michael Ritter von Thom, Alexander Bassarabits, Karl Mierka, Edmund Graf Cerrini de Monte Varchi, Johann Zwierzina, Heinrich von Deesi, Wilhelm Benda, Franz Hejda, Albert Schmidt, Felix von Bäumen, Josef Mayerhofer von Grünbühl, Julius Winkler, Franz Zollern, Johann Thomich, Rudolf Fürst Lobkowitz, Moriz Krzesadlo, Gustav Ritter von Henriquez, Ludwig Baron de Vaux, Moriz Perin von Wogenburg, Gustav Müller Ritter von Nordegg, Franz Schidlach, Franz Heller, Anton Köhler, Adolf Freiherr Schütte von Warensberg, Johann Holzbach, Karl Graf Normann, Heinrich Bauer, Josef Sarossy, Franz Freiherr von Vlasits, Richard Schluet Edler von Schluetenberg, Dominik Eder, Ludwig von Castella, Josef Guggenberger, Johann Wild, Emanuel Freiherr von Saffran, Edgar Kohl von Kohlenegg, Adolf Schadek, Heinrich Edler von Schwab, Guido Figura, Maximilian von Baumgarten, Ludwig von Pistori, Wilhelm Baumrucker Edler von Robelswald, Heinrich Baron Rinck von Baldenstein, Josef Schneider, Johann Dumbrawa, Dr. Josef Wienkowski, Gottfried Graf Ausersperg, Anton Lamoure, Eugen Micheli, Franz Bauer von Budahegy, Heinrich Köchert, Franz Weissmann, Wilhelm Herzog von Württemberg, Franz Tschebulz Edler von Tsebuly, Theodor Höpler, Eduard steinitz, Hermann Peters von Pitersen, Franz Higersperger, Ferdinand Ritter von Gariboldi, Adam Hauber, Alois Hatzi, Daniel Banianin, Ernst Graf Murmbrand, Karl van der Castel, Johann Weyracher von Weidenstrauch, Wilhlem Marno von Eichenhorst, Adolf Fidler von Isarborn, Johann Garlik, Johann Topitsch, Konrad Hopels, Josef Duller, Eduard Drasch, Turibius Klier von Treuenstamm, Josef von Szvetics, Alfons Baron Cirheimb, Theodor Benesch, Franz von Poth, Felix Baron Zschock, Franz Bounie (Bounic), Ludwig Kokol, Karl Benoist de Limonet, Carl Baron de Vaux, Friedrich Brandenburger, Dr. Richard Chimani, Johann Krieber, Kasimir Gintowt de Dziewialtowski, Wilhlem Ritter von Görtz, Karl Knisch, Julius Schwoy, Josef Urbaschek, Arnold Michel, Emanuel Prokesch, Venantius Damsch, Karl Kurz, Leopold von Pinkas, Josef Sochaniewicz, Victor Moraus, Kasimir Prziborsky, Stanislaus Oczetkiewicz, Ferdinand Zaoral, August Christ, August Slamecka, Emil Schulz, Eduard Reisenauer, Hermann Gieseler, Andreas Waryu, Hugo Rielke, Franz Radda, Luigi Nigris, Nikolaus Freiherr von Camerlander, Rudolf Horn, Eduard Frank, Franz Sartory, Ludwig Steinböck, Josef Kiehböck, Anton Ritter von Prokosch, Anton Longo, Josef Oschkrkany, Johann Stuchly, Alexander Ritter von Hammer, Hermann Freiherr von Rüling, Franz Edler von Mindl, Gustav Köchel, Wilhelm Bittner, Johann Holl, Emanuel Kühnel, August Freiherr von Waldegg, Ferdinand Öhl, Friedrich Schmerek, Gustav von Trampe, Arthur Graf Pejacsevich, Josef Baron Zech, Felix Kessner, Dr. Maximilian Schüler, Karl von Kegeln, Alois Schrott, Dominik Rott, Wilhlem Grazberger, Josef Weiss, Dr. Bernhard Deutsch
Ort:Pressburg, Wien, Mährisch Neustadt
Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:Folio 1 - 18
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1896
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4292327
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl