AT-OeStA/KA NL 2439 (B,C) 2439 (B,C) SCHMIDL Anton Dr., 1940-1945 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2439 (B,C)
Titel:2439 (B,C) SCHMIDL Anton Dr.
Entstehungszeitraum:zwischen 1940 und 1945
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Anton Schmidl 1890-1965

Geboren Wien, 22. Juli 1890

Jusstudium an der Universität Wien, Dr. iur. 19. 6. 1914

September 1914 bis Jänner 1915 Rechtspraktikant beim Landesgericht für Strafsachen in Wien

Kriegsdienstleistung 2. Jänner 1915 bis 30. November 1918 im Schützenregiment Nr. 2, ab 2. Jänner 1916 am italienischen Kriegsschauplatz

Am 1. 8. 1916 Leutnant

Am 1. 11. 1918 Oberleutnant

Träger einiger Weltkriegsauszeichnungen (Bronzene Tapferkeitsmedaille, Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit den Schwertern, Karl-Truppenkreuz)

Eintritt in den Polizeikonzeptsdienst bei der Polizeidirektion in Wien 28. 7. 1919 (Rudolfsheim, Meidling, Favoriten)

1919 bis 1932 Journalbeamter

1932 bis 1938 Leiter der Polizeistrafabteilung Favoriten

Am 1. 1. 1935 Polizeirat

4. 7. 1940 Beamter auf Kriegsdauer im Kriegsheer

3. Juli 1940 bis 2. Juli 1941 Kriegsverwaltungsrat in Chaumont (Departement Haute-Marne, Frankreich)

1941 Kriegsbeschädigter der Versehrtenstufe I

1942 bis September 1943 Stellvertreter des Amtsleiters des Polizeiamtes Meidling

September 1943 bis November 1944 Dezernent in der Abteilung IV des Polizeipräsidiums Wien

November 1944 bis Kriegsende Stellvertreter des Amtsleiters beim Polizeiamt Leopoldstadt

Gestorben Wien, 4. Dezember 1965

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Schwerpunkt deutsche Besatzungszeit in Frankreich im 2. Weltkrieg: Fotoalbum, Erfahrungsbericht und persönliche Dokumente

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900

Angaben zu verwandtem Material

Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort):Dr. Anton SCHMIDL, geb. 1890 in Wien:

Grundbuchblatt „Wien“ (Karton Nr. 1296)

Belohnungsakt MBA Zl. 958901 (Karton Nr. 918) – Bronzene Tapferkeitsmedaille

Belohnungsakt OBA Zl. 264900 (Karton Nr. 365) – Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit den Schwertern
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1974
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4376731
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl