Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Familienarchiv Clary |
Titel: | Clary-Aldringen (Linie Herrnau, Salzburg), Familienarchiv |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1975 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Manfred von Clary-Aldringen; Franziska von Clary-Aldringen geb. Pejacsevich; Albrecht von Ledebur; Teile des Familienarchivs Pejacsevich |
Archivierungsgeschichte: | Das Familienarchiv Clary-Aldringen wurde am 13.02.2020 von Schloss Herrnau in Salzburg als Depositum in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv gebracht. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Urkunden, Korrespondenz und Fotografien von den Familien Clary-Aldringen, Pejacsevich und Ledebur |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch, Englisch, Französisch, Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Archiv Pejacsevich in Zagreb. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2005 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4403781 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|