Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *9873 |
Titel: | Rudolf von Billichgratz erklärt, dass er und seine Erben den Juden Mosche und Chatschim, deren Ehefrauen und Erben fünf Mark Agleier Pfennig schulden, die ohne Zinsen am kommenden Weihnachtstag (25. 12.) fällig sind. |
Entstehungszeitraum: | 16.10.1359 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Rudolf von Billichgratz erklärt, dass er und seine Erben den Juden Mosche (Moschen) und Chatschim (Chaeczim), deren Ehefrauen und Erben fünf Mark Agleier Pfennig schulden, die ohne Zinsen am kommenden Weihnachtstag (25. 12.) fällig sind. Bei nicht fristgerechter Rückzahlung sollen Pfänder gestellt werden. Rudolf verspricht, die Juden unter Einsatz seines gesamten Besitzes schadlos zu halten; außerdem kommen nach Ablauf der Zahlungsfrist pro Mark und Woche drei Agleier Pfennig an Zinsen hinzu. Widrigenfalls soll der Landeshauptmann die Juden aus dem Gut der Schuldner entschädigen. (Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter 2, Nr. 922) |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | SW-Xerokopie |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | wurde an das Archiv der Republik Slowenien (ARS) abgetreten. |
Veröffentlichungen: | Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter 2, Nr. 922. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1389 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4436865 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|