AT-OeStA/HHStA UR AUR 10215 Die Grafen Wernhart, Ulrich und Heinrich von Schaumburg überlassen den Herzögen von Österreich den Blutbann auf ihren Herrschaften, nehmen die Münze und das Ungelt an, bekennen alle ihre Güter zu Lehen von ihnen zu haben usw. ["Revers von Weitra"], 1361.06.16 (Einzelstü

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 10215
Titel:Die Grafen Wernhart, Ulrich und Heinrich von Schaumburg überlassen den Herzögen von Österreich den Blutbann auf ihren Herrschaften, nehmen die Münze und das Ungelt an, bekennen alle ihre Güter zu Lehen von ihnen zu haben usw. ["Revers von Weitra"]
Entstehungszeitraum:16.06.1361
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Grafen Wernhart, Ulrich und Heinrich von Schaumburg
Empfänger/Vertragspartner:Herzögen von Österreich
Ort:Weitra
Zeugen:Paul Bischof zu Freising, Bischof Peter von Chur, Johann Bischof von Gurk Herzog Rudolfs Kanzler; Graf Tiebolt von Neuenberg, Herr zu der Ill und zu Blamont, Grafen Burkhard und Berchtold von Maidburg Vettern, Graf Ulrich von Cilli, Stefan von Maissau Oberstmarschall, Alber von Puchheim oberster Truchsess, Heidenreich von Maissau oberster Schenk, Peter von Ebersdorf oberster Kämmerer, Wilhelm von Kreusbach oberster Jägermeister in Österreich, Eberhart von Walsee von Lintz derzeit Hauptmann ob der Enns, Leutold von Stadeck derzeit Landmarschall in Österreich, Eberhart von Kapelln derzeit Hauptmann zu Enns, Johann von Traun derzeit Hauptmann zu Freistadt, Heinrich von Walsee von Drosendorf, Eberhard von Walse von Graz, Friedrich von Walsee von Enns, Eberhard von Dachsberg, Ulrich und Seifried von Kranichberg, Heinrich von Rasppach Hofmeister, Heinrich von Brunn Hofschenk, Hans der Lozzberger Hofmarschall, Wilhelm der Schenk von Liebenberg Speismeister Herzog Rudolfs IV.
Darin:zwei alte Abschriften (eine zeitgenössisch, eine aus dem 16. Jh.)
Sprache:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament und Papier

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Reg. Habsb. 2617, Kurz Rudolf IV. Beil. Nr. 11 354 - 364, UBOÖ 8 nr. 303, Schwind-Dopsch nr. 105, Huber Rudolf Iv. 60 - 61 (Auszug), Ldcoion. Stmk. 9 nr. 217, Lichnowsky nr. 282, Stülz, Denkschr. Wien Ac. Wiss. XII 282 nr. 489. Katalogbeitrag von Christiane Thomas in ostarrichi österreich. Menschen Mythen Meilensteine. Katalog zur Österreichischen Länderausstellung 1996, S. 655-656, Nr. 17.07.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1391
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4450206
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl