Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/KA ZSt HKR SR Verl |
Title: | Verlassenschaften (Testamente) |
Creation date(s): | 1639 - 1771 |
Level: | Teilbestand |
|
Information on extent |
Number: | 11 |
Archival Material Types: | Akten |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Hofkriegsrat |
Administration history: | Für Personen, die keiner selbständigen Regiments- und Korpsgerichtsbarkeit unterstanden, war bis zur Errichtung der Judicia delegata militaria (mixta) in den Ländern im Laufe der 1750er Jahre der Hofkriegsrat unmittelbare Abhandlungsbehörde, soferne sie nicht vermöge ihres Standes in erster Linie einer anderen Jurisdiktion unterworfen waren (z. B. Hofwürdenträger und Behördenchefs dem Obersthofmarschallamt, Landstände dem niederösterreichischen Landmarschallamt bzw. den einzelnen Landrechten in den Ländern). Zu den Zuständigkeiten in Verlassenschaftssachen vgl. Hochedlinger, Michael: Archivarischer Vandalismus? Zur Überlieferungsgeschichte frühneuzeitlicher Testamente und Verlassenschaftsabhandlungen in Österreich. In: Archivalische Zeitschrift 84 (2001), S. 289-364 |
Archival history: | Die Testamente stammen aus den hofkriegsrätlichen Justizakten, denen sie zu unbekannter Zeit zur gesonderten Verwahrung entnommen wurden. Sie stellen freilich nur einen Ausschnitt aus den insgesamt im Bestand Hofkriegsrat erhaltenen Testamenten und Verlassenschaftsabhandlungen dar. |
|
Information on content and structure |
Content: | Der Teilbestand umfaßt 1617 Originaltestamente (oft mit Verlassenschaftsinventar, Erbserklärungen und Reversen) von Militärs bzw. sonst der Militärjurisdiktion unterworfenen Personen (z.B. Bedienstete der Militärverwaltung) und ihren Angehörigen (Frauen) aus dem Zeitraum 1639 bis 1768 (1771). |
New accruals: | Neuzugänge sind nicht zu erwarten. |
System of arrangement: | Die Testamente erliegen chronologisch (nach dem Datum der Publikation des Testaments) und wurden in dieser Reihenfolge durchlaufend numeriert. |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Frei zugänglich. |
Reproduction conditions: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal. Aufgrund der Tatsache, daß die meisten Testamente gesiegelt sind, werden in der Regel nur Mikrofilmaufnahmen oder Photographien angefertigt. |
Finding aids: | Grob alphabetisch geordneter Index AB 311* aus dem 19. Jahrhundert mit Angabe der laufenden Nummer, der wegen der verballhornten Wiedergabe vieler Namen und durch das Fehlen jeder Zeitangabe bei den einzelnen Stücken zur präzisen Identifizierung der Personen großteils leider nicht geeignet ist, so daß meist der Rückgriff auf die Archivalien selbst nötig wird (eine EDV-Abschrift im pdf-Format ist hier eingehängt). AB 312* ist eine Karton-Zahlenkonkordanz, AB 317* (alt: 312-3-12) summarisch und überholt. |
Finding aid file: | |
|
Information on related materials |
Related material: | Der Teilbestand stellt nur eine Auswahl aus beim Hofkriegsrat verwahrten Testamenten und Verlassenschaftsabhandlungen dar. Es ist daher stets auch in der Hauptreihe Nachschau zu halten. |
Publications: | Anleitung, S. 51 f.; Inventar des Kriegsarchivs Bd. 1, S. 134. - Eine Auswertung einiger Testamente versucht Jean-Michel Thiriet, u.a. in: Comportement et mentalité des officiers autrichiens au XVIIIe siècle. In: MÖStA 33 (1980), S. 127-141, hervorgegangen aus seiner Thèse La mort d'après la clause testamentaire "welsche" dans la Vienne baroque 1580-1750, Paris 1976.
© Österreichisches Staatsarchiv (Michael Hochedlinger) |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1801 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4746 |
|
Social Media |
Share | |
|