|
AT-OeStA/HHStA SB Auersperg I-C-51-2-1 Karl Fürst Auersperg, Agrarische Tätigkeit Österreichische Landwirtschaftliche Zentralstelle, 1901-1926 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Auersperg I-C-51-2-1 |
Titel: | Karl Fürst Auersperg, Agrarische Tätigkeit Österreichische Landwirtschaftliche Zentralstelle |
Entstehungszeitraum: | 1901 - 1926 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Drucke: Bericht über die Versammlung alpenländischer Waldbesitzer und Holzinteressenten (19.12.1903) in Klagenfurt (1904), Das Internationale landwirtschaftliche Institut in Rom (Prag, 1905), Stenographisches Protokoll der Expertise über die Frage der Rübenraponierung (Wien, 1905), Resolutionen des Abgeordnetenhauses, Beantwortung des Fragebogens betreffend die Reform des börsenmässigen Terminhandels mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen, Deutsche Agrarzeitung (1905, 1906, 1907), Alfred Simitsch Reichsritter von Hohenblum, Wie kann dem Bauer geholfen werden?, Statistische Übersicht über die Mengen und den Wert der Einfuhr von Mehl und andere Mahlprodukten aus Ungarn nach Österreich (1882-1906), Agrarisches Flugblatt: Eine Gefahr für die deutsche Viehzucht, Die neuen Handelsverträge und die schwebenden Vertragsverhandlungen in agrarischer Beleuchtung (1906), Das Entwicklungsprogramm der Preisbildung für Getreide von Dr. G. Ruhland (1906), Dr. Adolf Daum: Wahlreform und Wahltechnik (Österreichische Rundschau 104/105), Geschäftsbericht des Deutschen landwirtschaftlichen Zentralverbandes für Böhmen für das Jahr 1906, Zur Internationalen Welt Agrarkammer in Rom (Agrarische Halbmonatshefte 08.07.1907), Deutschnationale Korrespondenz (12.08.1907), Deutsches Agrarblatt (02.11.1907), Correspondance du comite permanent de la Vente du Ble (1907), Der Zwischenfall an der Wiener Produktenbörse und der Terminhandel (1907?), Die Vieh- und Fleischpreise in Wien (Landwirtschaftliche Zeitschrift Nr. 12), Das erste Wahlprogramm (Wiener Zeitung Nr. 4751), Bericht über die am 30. November 1907 im Gebäude des königlich preussischen Herrenhauses, Berlin W., Leipzigerstraße 9, abgehaltene Konferenz mit den Vertretern der landwirtschaftliche Kornhausgenossenschaften zwecks Aufklärung und Aussprache über die Lage des Getreidemarktes (Berli 1907), Agrarische Halbmonatshefte (1907, 1908), Die genossenschaftliche Organisation der Schlachtviehverwertung, Die genossenschaftliche Organisation der Schlachtviehverwertung, Materialien zur Begründung der ablehnenden Haltung der österreichischen Land- und Forstwirtschaft gegen den eventuellen Abschluss eines Handelsvertrages mit Argentinien (1908), Ein eklatanter agrarischer Gesinnungswechsel (Deutssches Agrarblatt, Jahrgang 4), Schreiben von Alfred Simitsch Reichsritter von Hohenblum, Schreiben zur Teuerungsenquete 1910, "Gegen Hohenblum" (Grazer Volksblatt (18.05.1910), Argentinischer Fleischbetrug, Ein Aufmarsch der mitteleuropäischen Landwirte, Enquete der Agrarischen Zentralstelle und der k.k. Landwirtschaftsgesellschaft in Wien über die internationale Teuerungsfrage (Österreichische Zentralstelle), Aktion des niederösterreichischen Landeskulturrates zum Schutz der Viehzucht, Wissen ist Macht,"Zur Charakteristik eines Scheinagrariers" (Gottscheer Nachrichten 16.01.1910), Abschaffung der Getreidezölle (Deutsches Agrarblatt, 09.02.1910) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1956 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4863313 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|