|
AT-OeStA/HHStA SB Auersperg I-C-51-7-3 Mitteilungen der Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen, 1914-1920 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Auersperg I-C-51-7-3 |
Titel: | Mitteilungen der Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1920 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Mitteilungen der Handelspolitischen Kommission der k.k. Reichs- und Residenzstadt Wien (1914), Der Bauerntag zu Temesvar (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle (1914), Bericht über die Sitzung des ständigen Ausschusses der österreichischen Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen (04.02.1914, 10.11.1914, 12.12.1916, 24.02.1917, 24.04.1917, 06.02.1918, 01.05.1918, 29.05.1918), Agrarpolitische Fragen in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien, mit besonderer Berücksichtigung unserer Handelspolitik (Mitteilungen der Österreichischen Zentralstelle 1914), Protokoll der Plenarsitzung der Handelspolitischen Kommission (20.02.1914), Bericht über die zoll- und handelspolitische Enquete der Österreichischen Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen über die Zolltarifklasse VII: Obst, Gemüse, Pflanzen und Pflanzenteile (05.02.1914), Zoll- und handelspolitisches Bündnis der österreichischen und ungarischen Agrarier (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1914), Bericht der Internationalen landwirtschaftlichen Vereinigung für Stand und Bildung der Getreidepreise (1914), Ackerungskosten mit Motorpflügen von Heinrich Wirth; Albanien, Vortrag von E.C. Sedlmayr (Klub der Land- und Forstwirte in Wien, 1914), Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit der Österreichischen Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirtschaftlichen Interessen während der Zeit vom 01.04.1915 bis 31.03.1916 und von 01.04.1917 bis 31.03.1918, Eine vermeintliche Absage an Hohenblum (Deutsches Agrarblatt 1915), Die Landwirtschaft Galiziens und der Krieg von Georg von Turnau; Die Agrarreform in Russland von Anton Ritter von Pantz, Zur Verwendung der Kriegsgefangenen in der Landwirtschaft von E. C. Sedlmayr (Klub der Land- und Forstwirte in Wien 1915, 1916), Trauerkundgebung der österreichischen agrarischen Zentralstelle; Zum Rücktritt Koerbers von Alfred Simitsch von Hohenblum (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1916), Bericht über die XVIII. ordentliche Vollversammlung der österreichischen Zentralstelle (31.05.1916), Beiträge zur Frage der wirtschaftlichen Annäherung zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1916), Das Plagiat des k.k. Landesgerichtsrates Rödling (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1917), Produktionszwang oder Produktionsförderung (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1917), Ein Mittel zur Hebung der österreichischen Schafzucht von Ernst Freiherr von Puteani (Wiener landwirtschaftliche Zeitung 1917), Die Berechtigung der agrarischen Schutzzollpolitik von Alfred Simitsch Reichsritter von Hohenblum (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1917), Ernährungsfragen von Franz Eulenburg (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1917), Nachruf auf Adolf Ritter von Guttenberg (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1917), Ausschusssitzung der agrarischen Zentralstelle (23.01.1919, Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1919), Zum Ausbau der österreichischen agrarischen Zentralstelle von Fürst Karl Auersperg (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1918), Das Ergebnis einer Probeschlachtung (Mitteilungen der österreichischen Zentralstelle 1916, 25.05.1918), Die Gestaltung des zukünftigen autonomen Gerstenzolles, Plenarversammlung des Vereines österreichischer Malzfabrikanten (08.05.1914).
|
Aktenzahl (Nr.) von - bis: |
|
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1950 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4863328 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|