Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 10660 |
Titel: | Graf Niklas von Mattersburg reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die Belehnung mit der Feste Gnadendorf, die er dem Herzog zuvor aus seinem Eigentum aufgegeben hat. |
Entstehungszeitraum: | 07.06.1363 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Graf Nikolaus der Ungarische von Mattersburg[-Forchtenstein] (Merteinsdorf) bekennt für sich und seine Erben, dass Rudolf [IV.], Herzog von Österreich, Steier und Kärnten und Graf von Tirol, ihm behilflich war, seine Burg Gnadendorf, die er von seinem Oheim Nikolaus von Kaya geerbt hat, von den Juden zu lösen; dafür gibt er Rudolf, dessen Brüdern und Erben die Burg mit allem Zubehör auf und erhält sie zu Lehen zurück, wofür er ihnen seine Treue verspricht. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Graf Niklas von Mattersburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Herzog Rudolf [IV.] von Österreich |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 Siegel an rot-grünen Seidenschnüren |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl: Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 2, S. 290, Nr. 1051. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1393 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4864289 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|