Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 11137 |
Titel: | Kaiser Karl IV. beraubt den Feltrinus von Gonzaga und dessen Nachkommen ‒ weil er eines Tages Reggio mit seinen Festen und dessen Gebiet und die Türme von Vadum Azari, die Burgen von Reggiolum und Gonzaga angegriffen und okkupiert, die Beamten entfernt und die Herrn Loysius, Guido und Ugolin von der Gerwaltung der genannten Städte ausgeschlossen hatte, ‒ des Vikariates der Stadt und des Gebietes von Mantua mit Ausnahme der Stadt Reggio, der von Feltrinus besessenen und dem Gebiete von Reggio unterworfenen Ortschaften, Burgen und Dörfer, deren er ihn nicht beraubt. |
Entstehungszeitraum: | 23.12.1365 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Kaiser Karl IV. |
Empfänger/Vertragspartner: | Feltrinus von Gonzaga |
Ort: | Prag |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel (fehlt) |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI VIII n. 4231 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Kanzleivermerk auf der Plica: Ad relat[i]o[ne]m d[o]m[inum] Cancellarius Decanus Clogonicens[is] |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1395 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4919332 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|