Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 11522 |
Titel: | Nikolaus Prenner, Stadt- und Judenrichter zu Korneuburg, siegelt eine Urkunde Heinrich Fragners, der von dem Augustinerkonvent zu Korneuburg ein Haus mit Garten in Bestand nimmt. |
Entstehungszeitraum: | 23.11.1367 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Nikolaus Prenner, Stadt- und Judenrichter zu Korneuburg, siegelt eine Urkunde Heinrich Fragners, der von dem Augustinerkonvent zu Korneuburg ein Haus mit Garten, von dem jährlich drei Wiener Pfennig Grundrecht an den Herzog von Österreich zu dienen sind, auf Lebenszeit in Bestand nimmt, wofür er jährlich neun Schilling Wiener Pfennig sowie genannte Naturalabgaben entrichten soll. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Nikolaus Prenner, Stadt- und Judenrichter zu Korneuburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Heinrich Fragner |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel, Reste |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 54, Nr. 1222. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1397 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4932259 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|