Information on identification |
Ref. code: | AT-OeStA/HHStA Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 |
Title: | Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 |
Creation date(s): | 1848 - 1918 |
Creation date(s), remarks.: | Die überwiegende Mehrheit der Dokumente stammt aus der Zeit 1848-1918. Daneben gibt es innerhalb einiger, hier erfasster Aktenbestände auch immer wieder Akten, die weiter zurückreichen, also in die Zeit vor 1848 - etwa im Bereich der Gesandtschafts- und Konsulatsarchive oder beim sogenannten "Informationsbüro" -, oder vereinzelt auch über das Jahr 1918 hinausreichen; siehe dazu die Bestandsbeschreibungen und die einzelnen Aktenverzeichnisse. |
Level: | Bestandsgruppe |
|
Information on extent |
Number: | 28800 |
|
Information on context |
Administration history: | Siehe dazu die einzelnen Untergruppen und Bestände |
Archival history: | Die Bestandsgruppe Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 ist keine gewachsene Einheit, sondern eine bloße, der Übersichtlichkeit dienende Sammelbezeichnung zur Zusammenfassung des jüngeren außenpolitischen Materials innerhalb des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. |
|
Information on content and structure |
Content: | Die Bestandsgruppe setzt sich aus den beiden Untergruppen Ministerium des Äußern und Gesandtschafts- und Konsulatsarchive zusammen. Mit dem Jahr 1848 übernahm anstelle der Staatskanzlei das neugegründete Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Äußern die außenpolitischen Agenden der Habsburgermonarchie. Es gliederte sich in die Zentralleitung, d.h. das Ministerium in Wien, und die Missionen und Konsularvertretungen im Ausland. Dieser Gliederung entsprechend setzt sich im Haus-, Hof- und Staatsarchiv das außenpolitische Aktenmaterial der Jahre 1848-1918 gemäß der Herkunft der Archivalien (Provenienzprinzip) aus den beiden Bestandsgruppen Ministerium des Äußern (Gruppe VI) sowie Gesandtschafts- und Konsulatsarchive (Gruppe VII) zusammen. Zu beachten ist, dass für die in Gruppe VII, die die vereinigten Archive der österreichischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen im Ausland das Jahr 1848 keinerlei prinzipielle Zäsur bedeutet: Entsprechend der oftmals weit davor liegenden Gründung solcher Vertretungen reichen diese Archive vereinzelt bis weit ins 18. Jahrhundert, in Ausnahmefällen sogar bis in das 17. Jahrhundert zurück. Da jedoch aus verschiedenen Gründen - vor allem wegen der im Haus-, Hof- und Staatsarchiv vorgenommenen Eingliederung ihrer Akten in die Registratur der Staatskanzlei und unter die Staatenabteilungen - die Anzahl der älteren Dokumente innerhalb dieser Archive im Laufe des 19. Jahrhunderts stark verringert wurde, liegt der faktische zeitliche Schwerpunkt der Masse der heute in der Gruppe Gesandtschafts- und Konsulatsarchive aufbewahrten Archivalien in der Zeit nach 1848. Aus praktischen Gründen hat man sich daher im Haus-, Hof- und Staatsarchiv dazu entschlossen, die Gesandtschafts- und Konsulatsarchive insgesamt der Großgruppe Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 zuzurechnen. |
|
Conditions of access and use |
Finding aids: | Archivbehelfe der Gruppen VI und VII |
|
Information on related materials |
Related material: | Staatskanzlei, Staatenabteilungen, Sonderbestände (Nachlässe, Konsularakademie), Urkundenreihen, Habsburgisch-Lothringische Hausarchive, Kabinettsarchiv, Hofarchive (Oberstmarschallamt) |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | none |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1948 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=512 |
|
Social Media |
Share | |
|