Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 11808 |
| Titel: | Nikolaus von Eslarn und seine Frau Katharina verkaufen dem Nikolaus, Oheim des Johann von Tyrna, Münzmeister zu Wien, genannte Weingülten Burgrecht und das zugehörige Vogtrecht auf Weingärten zu Hohenwart, Vischhof, Sandleiten um 110 Pfund Wiener Pfennige. |
| Entstehungszeitraum: | 07.05.1369 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Nikolaus von Eslarn und seine Frau Katharina erklären, dass sie mit Wissen ihrer Erben ihr Bergrechtsgeld von 61 Eimer und einem Viertel Wein, das auf einer Reihe von Weingärten liegt, mit dem dazugehörigen Vogtrecht um 114 Pfund Wiener Pfennig an Nikolaus' Oheim Jans von Tyrna, österreichischer Hubmeister und Münzmeister zu Wien, und dessen Erben verkauft haben. In einer Reihe genannter Abgabepflichtiger zu Klaitzing findet sich der Jude Trostel mit einer Abgabe von drei Eimern und drei Pfennig von einem Joch. Nikolaus, der das Geld und die Rechte von seinem Vater geerbt und sich mit den ebenfalls erbberechtigten Töchtern seiner Schwester, Anna und Kunigunde, Tochter Christophs von Wultendorf (Wulkendorf), verglichen hat, übernimmt mit seiner Frau und ihren Erben gemäß Eigenrecht und Landrecht zu Österreich den Schirm für das Geschäft und setzt dafür ihre Güter in Österreich als Sicherheit. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Nikolaus von Eslarn und seine Frau Katharina |
| Empfänger/Vertragspartner: | Nikolaus' Oheim Jans von Tyrna, österreichischer Hubmeister und Münzmeister zu Wien |
| Ort: | Wien |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 84, Nr. 1276. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1399 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5205571 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |