AT-OeStA/HHStA UR AUR 11866 Reinher von Gradenegg und seine Frau erklären, dass sie ihren Oheim Hans den Schenk von Osterwitz und dessen Frau bei dem Juden Chatschim aus Friesach und dem Juden Tröstel aus Villach sowie deren Frauen und Erben für 41 Pfund guter Wiener Pfennig Hauptgut und Zinsen al

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 11866
Titel:Reinher von Gradenegg und seine Frau erklären, dass sie ihren Oheim Hans den Schenk von Osterwitz und dessen Frau bei dem Juden Chatschim aus Friesach und dem Juden Tröstel aus Villach sowie deren Frauen und Erben für 41 Pfund guter Wiener Pfennig Hauptgut und Zinsen als Bürgen gesetzt haben.
Entstehungszeitraum:05.09.1369
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 24; Innerösterreich; Hofkammerarchiv
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Reinher von Gradenegg (der Grädniger), seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie ihren Oheim Hans den Schenk von Osterwitz, dessen Frau und Erben bei dem Juden Chatschim (Chatschem) aus Friesach und dem Juden Tröstel (Tröstlein) aus Villach sowie deren Frauen und Erben für 41 Pfund guter Wiener Pfennig Hauptgut und Zinsen als Bürgen gesetzt haben, wie die Urkunde besagt, die diese für sie den Juden gegeben haben. Sie haben die Genannten zusammen mit Reinhers Bruder Hans von Gradenegg (von Grädnich) den Juden als Bürgen gesetzt, wovon sie sie bis zum kommenden St.Georgstag (24. 4. 1370) lösen sollen. Ansonsten sollen sie ihnen allen Schaden ersetzen, wofür sie ihren Besitz als Sicherheit setzen, aus dem der Hauptmann von Kärnten die Bürgen entschädigen soll. Hans von Gradenegg bestätigt, dass er zusammen mit seinem Oheim Hans dem Schenk von Osterwitz für seinen Bruder Reinher Bürge geworden ist. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Reinher von Gradenegg (der Grädniger), seine Frau und ihre Erben
Empfänger/Vertragspartner:Hans den Schenk von Osterwitz, dessen Frau und Erben
Ort:s.l.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 90f., Nr. 1289.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1399
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5206855
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl