Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 12117 |
Titel: | Heinrich von Eslarn, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Anna verkaufen an Stefan Grakauer, Bürger zu Wiener Neustadt, und Bernhard dem Chrönlein ihr Haus in der Ungarstraße um 95 Pfund Wiener Pfennige. |
Entstehungszeitraum: | 27.02.1371 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der [Wiener] Neustädter Bürger und Rat Heinrich von Eslarn, seine Frau Anna und ihre Erben erklären, dass sie mit Handen ihres Grundherren, des Wiener Neustädter Richters Nikolaus Chorner ihr Haus in der Ungargasse aufgrund von Schulden, die sie bei Juden und Christen gemacht haben, und aufgrund der Ablöse der Rechte, die Heinrichs ältere Kinder an dem Haus haben, an die Wiener Neustädter Bürger Stephan Grakauer und Wernhard Chrömlein, deren Frauen Dorothea und Elisabeth und deren Erben um 95 Pfennig verkauft haben. Die Kaufsumme wurde sodann wie folgt aufgeteilt: 36 Pfund Wiener Pfennig gingen an den Juden Leubmann Maulacht (Lewbmann den Mawlachten), 40 Pfund an Heinrichs ältere Kinder für die Ablöse, der Rest der Kaufsumme blieb den Verkäufern. Heinrich und Anna übergeben das Haus mit allen Rechten an die Käufer und übernehmen gemäß Burgrechtsrecht von Wiener Neustadt sowie steirischem und österreichischem Landrecht den Schirm über das Geschäft, wofür sie ihren Besitz in Österreich und Steier als Sicherheit stellen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Heinrich von Eslarn, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Anna |
Empfänger/Vertragspartner: | Stefan Grakawer, Bürger zu Wiener Neustadt, und Bernhard der Chrönlein |
Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 119, Nr. 1334. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1401 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5249734 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|