Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 12508 |
| Titel: | Der Jude Mosche und seine Frau Pündel erklären, dass Hugo von Duino für sich und seine Erben alle Zinsen, die bis zum Ausstellungstag auf die Schuldsumme, über die die Juden Briefe von Hugo haben, aufgelaufen sind, bezahlt hat. |
| Entstehungszeitraum: | 22.11.1373 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 3; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Der Jude Mosche (Musch), Enkel Isserleins (Izzerleins) aus Marburg, seine Frau Pündel (Pindel) und ihre Erben erklären, dass Hugo von Duino für sich und seine Erben alle Zinsen (scheden und gesuech), die bis zum Ausstellungstag auf die Schuldsumme, über die die Juden Briefe von Hugo haben, aufgelaufen sind, bezahlt hat. Die Schulden sollen bis zum kommenden St. Georgstag (24. 4. 1374) und von da an über ein Jahr ohne Zinsen weiterlaufen. Wenn die Juden sich nicht an diese Abmachung halten, sollen sie Hugo und dessen Erben allen entstehenden Schaden ersetzen, wofür sie und ihre Erben sich verbürgen; ansonsten soll sie der Landesherr desjenigen Landes, in dem sie sich aufhalten, dazu anhalten (benotten). (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Jude Mosche (Musch), Enkel Isserleins (Izzerleins) aus Marburg, seine Frau Pündel (Pindel) und ihre Erben |
| Empfänger/Vertragspartner: | Hugo von Duino |
| Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 178, Nr. 1428. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung: אנו מודיעי′′ וכל וירשי′′ וזוגתי לכל רואי זה הכתיבה ומה המגיד כתיבת הארמי הכתוב לעיל זה רצונינו וכך חתמתי משה בר′′ ל′′צ′′יעקב ז ′′ 'Wir tun kund und alle unsere Erben und meine Frau jedem, der diesen Brief sieht, und was dieser oben geschriebene aramäische (= nichtjüdische, christliche) Brief sagt, das ist unser Wille. Und so habe ich unterschrieben, Mosche, Sohn des Herrn Jakob, das Andenken des Gerechten zum Segen.' |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1403 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5441693 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |