AT-OeStA/HHStA UR AUR *12622 Der Jude Süßmann, Sohn der [Schönhild] Jöslin aus Marburg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sich Hans von Königsberg mit ihnen bezüglich aller Briefe verglichen hat., 1374.08.06 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR *12622
Titel:Der Jude Süßmann, Sohn der [Schönhild] Jöslin aus Marburg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sich Hans von Königsberg mit ihnen bezüglich aller Briefe verglichen hat.
Entstehungszeitraum:06.08.1374
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Der Jude Süßmann (Suezman), Sohn der [Schönhild] Jöslin (Joeslin) aus Marburg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sich Hans von Königsberg mit ihnen bezüglich aller Briefe verglichen hat, die Hans und dessen Erben als Bürgen für sich oder andere auf Süßmann und seine Erben sowie seinen Vater Jöslein (Joeslein) oder seine Mutter Schönhild [Jöslin] (Schoenhilten) und deren Erben ausgestellt haben, unabhängig von Währung (guldein oder pfennig) und Höhe. Sie sagen Hans und dessen Erben von Hauptgut und Schaden ledig und versprechen, bezüglich der Briefe, die sie bis zum Ausstellungstag von ihnen haben, keinerlei Ansprüche und Forderungen mehr an sie zu stellen; eventuell noch vorgelegte Briefe werden für ungültig erklärt. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Jude Süßmann, Sohn der [Schönhild] Jöslin aus Marburg, seine Frau und ihre Erben
Empfänger/Vertragspartner:Hans von Königsberg
Ort:s.l.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort):Das Original wurde an das Archiv der Republik Slowenien abgetreten.
Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 185f., Nr. 1442

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Hebräische Beglaubigung:
הנני הרשום מטה מודיע לכל דכל מה דכתוב לעי′′ בכת′′ גלחות נעשה ברצוני וחפצי
יואל ב'ר' יוסף הכהן זצל
ר′ח
'Siehe, ich, der unten Verzeichnete, tue jedem kund, dass alles, was oben im Brief der
Geistlichkeit (wörtlich: dem "Bereich" der Tonsur) geschrieben steht, mein Wille und
Begehren ist.
Joel, Sohn des Herrn Josef ha-Kohen, das Andenken des Gerechten zum Segen.
Chanuka, Sohn des Herrn Menachem, das Andenken des Gerechten zum Segen.'
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1404
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5452001
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl