Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 1-5 |
Titel: | Adelmann von Adelmannsfelden; Investitur über den Blutbann zu Hohenstadt (Teil von Abtsgmünd am Kocher / Baden-Württemberg) und (Schechingen) |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1806 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 416 Folia |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | 1582 07 18 Supplikation (Decretum in Cons.) Erhard und Hans-Caspar von Adelmann von Adelmannsfelden (Original und Abschrift); 1583 06 13 Gewaltschreiben Erhard von Adelmann; 1582 06 16 Supplikation mit mehreren Anhängen: 15 08 1580 Bestätigungsschreiben Hans Sigmund von Wellwart; 01 09 1580 Bestätigungsschreiben Ulrich IV. von Rechberg; 14 08 1580 Bestätigungsschreiben Christoph von Degenfeld, Heinrich Stamheuser und Georg von Neuhaußen, 11 08 1580 Bestätigungsschreiben Heinrich von Limpurg (Teile fehlen); 1582 07 25 Bericht; 1582 Lehnsbrief Rudolf II. für Erhard und Wolf Kasper von Adelmann (Konzept); 1612 12 01 Wilhelm von Adelmann Gewalt Blutbann zu Schechingen betreffend; 1612 12 01 Supplikation Wolf Caspar von Adelmann; 1613 08 10 Supplikation Wilhelm von Adelmann, Hans Philipp von Helmstadt-Waibstadt und (Ober)Gimpern und Hans Christoph von Vohenstein zu Adelmannsfelden als Vormünder für die Nachkommen Wolf Caspar von Adelmann (+25. April 1613); 1613 12 03 Lehnsbrief Kaiser Matthias (Konzept); 1618 06 15 Supplikation Georg Sigmund von Adelmann für sich und seinen Bruder Hieronymus mit zahlreichen Beilagen: Supplikation von 1613; Lehnsbrief von 1582 (Abschrift); Supplikation von 1612; Notiz über die Präsentation der Supplikation durch Hans Leonhard Fleiner vom 15. August 1618; 1620 04 04 Supplikation Georg Sigmund I. von Adelmann für die Nachkommen von Hieronymus von Adelmann mit zahlreichen Beilagen: Lehnsbrief von 1582 (Abschrift); Lehnsbrief von 1613 (Abschrift); Supplikation von 1618 (Abschrift); Gewalt auf Johann Leonhart Fleiner von Georg Sigmund Adelmann vom 20. Juni 1618 (Original und Abschrift); 1620 10 08 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand für Georg Sigmund von Adelmann (Konzept auf eine Kopie vom Lehnsbrief von Kaiser Matthias); 1625 05 27 Supplikation von Georg von Plieningen Schwager des verstorbenen Georg Sigmund von Adelmann enthält mehrere Beilagen: Documentum mortis vom 10 02 1621 (Abschrift); Gewalt von Georg Sigmund von Adelmann vom 04 04 1621; Vidimiertes Extract des Testaments von Georg Sigmund von Adelmann vom 15 04 1625; Documentum mortis für Hieronymus von Adelmann vom 10 02 1621; Gewaltbrief von Georg von Plieningen vom 26. 05 1625; Instituirtes Testament von Georg Sigmund Adelmann für Georg von Plieningen vom 26 05 1625; 1625 10 07 Bericht des Reichsfiskals Bartholomäus Immendorf das adelmannsche Testament betreffend; 1626 03 31 Juravit durch Johann Leonhard Fleiner; 1626 03 31 Lehnsbrief Kaiser Ferdinands (Konzept); 1626 02 28 Supplikation Wilhelm von Adelmann; 1638 03 00 Supplikation Wilhelm Christoph von Adelmann; 1637 06 18 Supplikation Wilhelm Christoph von Adelmann; 1646 05 03 Schreiben von Johann Jacob Kellner von Zinnendorf mit Abschrift des Schreiben vom Juni 1637; 1646 06 16 Schreiben von Johann Jacob Kellner von Zinnendorf mit diversen Beilagen: Gewalt von Wilhelm Christoph von Adelmann von 1642 11 30; Lehnsbrief von 1626 (Abschrift); 1646 08 16 Supplikation Wilhelm Christoph von Adelmann mit Kopie des Schreibens vom Juni 1637; 1659 06 09 Schreiben von Ehrenreich Harrer mit zahlreichen Beilagen: Lehnsbrief von 1620 (Abschrift); Lehnsbrief von 1626 (Abschrift); Gewalt von Wilhelm Christoph von Adelmann vom 12 05 1659; Protokollausschnitt vom 07 09 1646; 1660 01 22 Reichshoffiskal Veit Sartorius von Schwanenfeld contra Wilhelm Christoph von Adelmann; 1660 10 24 Schreiben zur adelmannschen Vormundschaft von Ehrenreich Harrer mit diversen Beilagen: Documentum mortis über Wilhelm Christoph von Adelmann; Tutorium zur Vormundschaft über die acht minderjährigen Kinder Wilhelm Christophs von Adelmann; Schreiben Maria Magdalena von Adelmann geborene Freiin von Rechberg vom 14 11 1660; 1662 09 06 Schreiben Ehrenreich Harrers; 1663 02 20 Schrieben Ehrenreich Harrers; 1664 01 14 Reichshoffiskal Schwanenfeld contra Adelmann (zweifache Ausfertigung); 1696 10 29 Supplikation mit zahlreichen Beilagen: Documentum mortis über Wilhelm Christoph von Adelmann vom 27 12 1659; |
| Schreiben von Wilhelm Freiherr von Adelmann vom 10 08 1696; Protokollabschrift vom 07 09 1646; 1697 08 06 Supplikation durch Johann Adam von Dietrich für Wilhelm Freiherr von Adelmann; 1697 09 09 Schreiben Wolfgang Maximilian Bells mit Quittung über 300 fl; 1697 12 03 Lehnsbrief von Kaiser Leopold (als Konzept auf dem Lehnsbrief von Ferdinand II); 1704 03 23 Supplikation durch Philipp Jacob Khistler für Wilhelm Freiherr von Adelmann mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von Kaiser Leopold und Privilegienkonfirmation von 1697; Schreiben von Wilhelm Freiherr von Adelmann; 1707 06 01 Lehnsbrief von Kaiser Leopold (Konzept auf Urkunde Kaiser Leopolds); 1712 03 21 Supplikation für Wilhelm Freiherr von Adelmann mit zwei Schreiben Wilhelms von Adelmann vom 22 02 1712; 1712 07 19 Lehnsbrief Kaiser Karl VI. (Konzept am Lehnsbrief Kaiser Josephs von 1707); 1723 02 09 Supplikation für Philipp Anton (Rudolf) Freiherr von Adelmann mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von 1712 über das Reichslehen zu Schechingen (Abschrift); Lehnsbrief von 1712 (Abschrift); Schreiben von Philipp Anton Rudolf Freiherr von Adelmann vom 20 01 1723; Extractus ex libro parochiali mortuorum principalis et exempta Ecclesiae Elracensisi vom 11 03 1722; 1741 10 09 Supplikation mit diversen Beilagen: Schreiben von Philipp Rudolph Anton von Adelmann vom 26 09 1741 (Abschrift); Lehnsbrief von 1712 (Abschrift); Aufstellung der Kosten; 1741 11 10 Schreiben im Namen von Philipp Rudolph Anton von Adelmann; 1742 06 19 Schreiben in zweifacher Ausfertigung im Namen von Philipp Rudolph Anton von Adelmann mit diversen Beilagen die Tax betreffend (Abschriften); 1742 Lehnsbrief von Karl Albrecht von Ober- und Niederbayern und Karl Philipp Pfalzgraf bei Rhein für Philipp Rudolph Anton von Adelmann; 1746 08 02 Supplikation für Philipp Anton Rudolph Freiherr von Adelmann mit diversen Anhängen: Schreiben von Philipp Rudolph Anton von Adelmann vom 02 08 1746; Lehnsbrief von 1742, als Konzept für Lehnsbrief von Kaiser Franz für Philipp Rudolph Anton von Adelmann vom 18 08 1746; 1763 08 03 Supplikation für Josef Anselm Freiherr von Adelmann mit diversen Beilagen: Totenschein von Philipp Rudolph Anton von Adelmann; Schreiben der Reichsritterschaft in Schwaben vom 28 06 1763; Schreiben von Joseph Anselm von Adelmann; 1763 10 24 Supplikation für Joseph Anselm von Adelmann mit diversen Beilagen: Schreiben von Franz Xaver Freiherr von Adelmann vom 15 07 1763; Schreiben von Franz Philipp Freiherr von Adelmann vom 20 07 1763; 1763 10 24 Supplikation für Joseph Anselm von Adelmann mit Abschrift des Lehnsbriefes von 1582; 1764 01 07 Reichshofratsgutachten; 1764 02 07 Jurament durch Gottfried von Wallau; 1764 02 07 Lehnsbrief von Kaiser Franz für Joseph Anselm, Franz Xaver und Franz Philipp von Adelmann (Konzept); 1766 09 15 Supplikation für Joseph Anselm von Adelmann; 1766 11 17 Supplikation für Joseph Anselm von Adelmann mit diversen Beilagen: Schreiben von Joseph Anselm Freiherr von Adelmann vom 15 10 1766; Schreiben von Franz Xaver Freiherr von Adelmann vom 04 10 1766; Schreiben von Franz Philipp Freiherr von Adelmann vom 04 10 1766; 1768 12 22 Jurament durch Gottfried von Wallau; 1768 12 22 Lehnsbrief von Kaiser Joseph II. für Joseph Anselm, Franz Xaver und Franz Philipp von Adelmann (Konzept auf Lehnsbrief von Kaiser Franz); 1791 04 01 Supplikation für den Reichsgrafen von Adelmann; 1791 04 08 Supplikation mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von 1768 (beglaubigte Abschrift); Totenschein von Franz Xaver Karl Freiherr von Adelmann; Schreiben von Joseph Anselm Reichsgraf von Adelmann vom 23 03 1791; 1793 03 18 Supplikation für Josef Anselm und Franz Philipp Reichsgrafen von Adelmann mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von 1768 (beglaubigte Abschrift); Schreiben von Joseph Anselm von Adelmann vom 26 01 1793; Schreiben von Franz Philipp von Adelmann; 1794 06 02 Supplikation mit diversen Beilagen: Auszug aus dem Protokoll vom 01 04 1794; |
| Stammbaum der Familie Adelmann von Adelmannsfelden (Druck); Auszug aus einem Rechnungsbuch von 1753 bis 1790; Lehnsbrief von 1613 (Kopie); Lehnsbrief von 1574 (Kopie); 1806 07 21 Supplikation für Edmund Graf von Adelmann; 1806 03 12 Schreiben mit gedruckter Vollmacht (Namen handschriftlich) für Joseph von Erstenberger; 1806 03 12 Supplikation |
Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: (Hieronymus von Adelmann kauft 1530 von Hans Schenk von Schenkenstein die niedere und mittlere Gerichtsbarkeit und andere Herrlichkeiten über Sitz und Dorf Hohenstadt) (Ludwig und Wilhelm Adelmann von Adelmannsfelden) 1582 Erhard und Wolf-Caspar (teilweise auch als Hans-Caspar geschrieben) Adelmann von Adelmannsfelden |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/VPE4OHU462TNKHZAQ6OP5JJMYDA4XVLS https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=19484 Lit: Nikolaus Graf Adelmann,Dr. Martin Häußermann,Wilfried Müller: Hohenstadter Geschichten und Anekdoten...: Was man nicht vergessen sollte |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1836 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5471794 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|