Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 2-1 |
Titel: | Adelmann von Adelmannsfelden; Investitur über den Blutbann zu Hohenstadt (Teil von Abtsgmünd am Kocher / Baden-Württemberg) und (Schechingen) |
Entstehungszeitraum: | 1582 - 1806 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 324 Folia |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | 1522 08 27 Lehnsbrief bzw. Bestätigung von Karl V. für Balthasar Adelmann (Konzept); 1559 05 09 Supplikation um Regalien, Lehen und Freiheiten von Hans Georg Adelmann; 1566 04 13 Supplikation Balthasar Engelhard Adelmann von Adelmannsfelden; 1566 04 22 Lehnsbrief Kaiser Maximilian II. für Balthasar Engelhart Adelmann von Adelmannfelsen (Konzept auf Lehnsbrief von 1559); o.D. Supplikation von Hans Georg Adelmann; 1574 06 05 Supplikation Wilhelm und Ludwig Adelmann mit Schreiben von Kaiser Maximilian II. vom 27 07 1574 (Konzept); 1574 07 27 Lehnsbrief von Kaiser Maximilian II. für die Brüder Wilhelm und Ludwig Adelmann (Konzept); 1577 08 27 Supplikation von Johann Merklin (Bürger und Ratsherr zu Schwäbisch Hall) für die Brüder Wilhelm und Ludwig Adelmann; 1577 08 27 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf für die Brüder Wilhelm und Ludwig Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von Maximilian II.) mit Schreiben der Brüder über die Erlaubnis, dass Johann Merklin den Eid am 03 09 1577 in ihrem Namen ablegen soll; 1582 07 29 Supplikation von Wolf Caspar Adelmann mit diversen Beilagen: Juravit vom 06 08 1582 von Erhart Adelmann; Documentum mortis (Pergament); 1582 08 06 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für Erhart und Wolf Caspar Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1577; 1601 11 28 Supplikation von Wolf Caspar Adelmann; 1602 02 23 Supplikation mit diversen Beilagen: Konfirmation der Vormünder der Kinder von Erhart von Adelmann vom 28 11 1601 (Original und Abschrift); kaiserliche Bestätigung der Vormundschaft vom 14 09 1601; 1602 03 14 Juravit durch Georg „Spirgl“; 1612 03 12 Lehnsbrief Kaiser Rudolf II. für Wolf Caspar Adelmann als Vormund für die hinterlassenen Kinder mit inserierter Urkunde Kaiser Maximilians (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1582); 1613 01 31 Supplikation von Wilhelm Adelmann; 1613 09 06 Lehnsbrief von Kaiser Matthias für Wilhelm Adelmann (Konzept); 1625 06 06 Documentum mortis Georg Sigmund (I.) Adelmann; 1620 05 03 Supplikation Wilhelm von Adelmann; 1620 10 08 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand II. für Wilhelm Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1613 und Abschrift); 1696 10 12 Memorial von Wilhelm Freiherr Adelmann; 1696 10 12 Supplikation von Wilhelm Freiherr Adelmann mit Lehnsbrief von 1620 (Abschrift); 1696 12 03 Juravit Johann Adam von Dietrich; 1697 12 03 Lehnsbrief Kaiser Leopolds (Konzept auf Basis des Lehnsbriefs von 1620); 1706 05 20 Supplikation von Kistler für Wilhelm Freiherr Adelmann; 1707 06 01 Lehnsbrief von Kaiser Joseph für Wilhelm Freiherr Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1697); 1712 07 19 Lehnsbrief von Kaiser Karl VI. für Wilhelm Freiherr Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1707); 1741 10 09 Supplikation für Philipp Rudolf Anton Adelmann mit diversen Beilagen: Schreiben von Philipp Rudolf Anton Adelmann vom 20 09 1741; Lehnsbrief von 1712 (Beglaubigte Abschrift); Ausschnitt aus den Protocolli Imperialis Consilii Aulici vom 05 09 1723; Taxaufstellung; 1742 Lehnsbrief von Karl Albrecht von Ober- und Niederbayern und Karl Philipp Pfalzgraf bei Rhein für Philipp Rudolph Anton von Adelmann; 1746 08 22 Supplikation für Philipp Rudolf Anton Freiherr Adelmann mit Vollmacht für Johann Friedrich von Harpprecht vom 02 08 1746; 1747 03 10 Juarment von Johann Friedrich von Harpprecht; 1746 08 18 Lehnsbrief von Kaiser Franz (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1742); 1763 08 03 Supplikation für Josef Anselm Adelmann mit diversen Beilagen: Documentum mortis vom 23 06 1763 (latein); Schreiben der Reichsritterschaft von Schwaben vom 28 06 1763; Schreiben von Joseph Anselm Freiherr Adelmann vom 10 07 1763; 1763 10 24 Supplikation für Joseph Anselm Freiherr Adelmann mit diversen Beilagen: Schreiben von Franz Xaver Freiherr Adelmann vom 15 07 1763; Schreiben von Franz Philipp Freiherr Adelmann vom 30 07 1763; 1764 02 07 Juratum von Gottfried von Wallau; |
| 1764 02 07 Lehnsbrief von Kaiser Karl für Josef Anselm, Franz Xaver und Franz Philipp Freiherren Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1747); 1766 09 15 Supplikation von Gottfried von Wallau für Josef Anselm Freiherr Adelmann; 1766 10 31 Supplikation von Gottfried von Wallau für Joseph Anselm Freiherr Adelmann mit diversen Beilagen: Schreiben von Josef Anselm Freiherr Adelmann vom 15 10 1766; Schreiben von Bischof Franz Xaver Freiherr Adelmann vom 11 10 1766; Schreiben von Franz Philipp Freiherr Adelmann vom 11 10 1766; 1768 12 22 Juratum von Gottfried von Wallau; 1768 12 22 Lehnsbrief von Kaiser Josef II. für Josef Anselm, Franz Xaver und Franz Philipp Freiherren Adelmann (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1764); 1791 04 01 Supplikation von Johann Baptist von Fichtl für die Reichsgrafen Adelmann; 1791 04 08 Supplikation von Fichtl für die Reichsgrafen Adelmann mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von 1768 (beglaubigte Abschrift); Documetum mortis für Franz Xaver Freiherr Adelmann vom 23 03 1791; Schreiben von Josef Anselm Reichsgraf Adelmann vom 23 03 1791; 1793 03 18 Supplikation von Fichtl für die Reichsgrafen Adelmann mit diversen Beilagen: Lehnsbrief von 1768 (beglaubigte Abschrift); Schreiben von Josef Anselm Reichsgraf Adelmann vom 26 01 1793; Schreiben von Franz Philipp Reichsgraf Adelmann vom 25 01 1793; 1794 03 28 Supplikation von Fichtl für die Reichsgrafen Adelsmann; 1794 06 02 Supplikation von Fichtl für die Reichsgrafen Adelmann mit diversen Beilagen: genealogische Tafel beginnend 1236; Ausschnitt aus dem „kaiserlichen Majästät confirmirten pacti succesorii“ von 1752; Ausschnitt aus dem Rechnungsbuch von 1753 bis 1790; Lehnsbrief von 1613 (Abschrift); Lehnsbrief von 1574 (Abschrift); 1794 06 30 Schreiben von Fichtl über eine Quittung über 700 Gulden für den Reichshofrtastürhüter Johann Christian Enzeroth; 1806 02 21 Schreiben von Mayr, 1806 03 12 Schreiben von Mayr; 1806 03 12 Supplikation von Mayr mit einer gedruckten Vollmacht für Josef von Erstenberger; 1806 07 21 Supplikation |
Anmerkung zu Personen: | Ehemaliger Lehnsnehmer: 1522 Balthasar Adelmann von Adelmannsfelden |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1836 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5471795 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|