AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 4-3 Apian (Appian, Apianus); Investitur (Exspektanz) über den Sitz Meckenhausen (Meggenhausen) in der oberen Pfalz im Landgericht Hipoltstein (heute ein Teil der Stadt Hipoltstein in Bayern) samt allen Zugehörungen, 1451-1703 (Akt (Sammelakt, Grundzl.

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 4-3
Titel:Apian (Appian, Apianus); Investitur (Exspektanz) über den Sitz Meckenhausen (Meggenhausen) in der oberen Pfalz im Landgericht Hipoltstein (heute ein Teil der Stadt Hipoltstein in Bayern) samt allen Zugehörungen
Entstehungszeitraum:1451 - 1703
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:261 Folia

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1451 (Pfintztag nach unserer lieben Frau Geburt) Lehnsbrief Kaiser Friedrich III. für Georg von Fridmitzhoven (Abschrift); 1544 05 06 Lehnsbrief von Kaiser Karl V. für Peter Apian auf das Lehen, das Sebastian Fridmitzhoven noch inne hat; Ansuchen von Hieronymus Nadler um Einsicht in die Reichslehensregistratur betreffend Georg und Sebastian Fridmitzhoven; 1553 04 29 Schreiben an Georg Sigmund Seld mit Liste der nachgelassenen Kindern von Peter Apian; 1573 09 09 Schreiben von Theodor Apian an Andreas Gail; 1573 12 10 Schreiben von Theodor von Apian an Andreas Erstenberger; 1571 09 19 Schreiben von Theodor Apian an Thomas Schober; 1573 01 04 Supplikation der Brüder Philip, Theodor, Claudius und Karl Apian, 1572 11 17 Schreiben von Theodor Apian an Andreas Gail; 1572 01 18 Schreiben von Karl Apian an Thomas Schober; 1571 12 16 Schreiben von Karl Apian an Thomas Schober; 1571 10 18 Supplikation durch die Brüder Philip, Theodor, Claudius und Karl Apian mit Beilage: Schreiben der kaiserlichen Kommission an die Stadt Nürnberg vom 30 05 1562; Supplikation von Theodor Apian für sich und seine Brüder von 1566; Ausschnitt aus „petitionis ex supplicatione caesareae majestati in comitiis“ von 1570; kaiserliches Schreiben an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Konzept) vom 03 07 1559; kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg bezüglich des Streites zwischen den Brüdern Apian und Hans Ludwig von Leutesheim und Wolf Christoph von Würzburg vom 30 05 1562 (Abschrift); 1562 Schreiben der nachgelassenen Söhne von Peter Apian betreffend den Streit mit Wolf Christoph von Wurzburg mit Beilagen: kaiserlicher Befehl an den Rat der Stadt Nürnberg vom 14 08 1559 (Abschrift); Schreiben von Christoph Wolf von Würzburg zu Meckenhausen an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg vom 18 01 1562 (Abschrift); Lehnsbrief von 1544 (Abschrift); Lehnsbrief von Kaiser Karl V. für Peter Apian vom 08 05 1553 (Abschrift); Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand für die Brüder Philip, Theodor, Timotheus, Claudius und Karl Apian vom 14 03 1559 (Abschrift); 1559 Supplikation der Brüder Apian mit Beilage: kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg vom 14 08 1559 (Abschrift); 1559 08 12 Supplikation der Brüder Apian; 1559 07 03 Schreiben von Christoph Wolf von Würzburg; 1559 07 29 Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament); 1559 Supplikation der Brüder Apian mit mehreren Beilagen: kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg vom 28 04 1559 (Abschrift); Schreiben von Christoph Wolf von Würzburg; kaiserliches Schreiben für Christoph Wolf von Würzburg vom 20 02 1557; Bericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg vom 28 06 1559 (Pergament); 1559 04 20 kaiserlicher Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Abschrift); 1559 Supplikation der Brüder Apian mit mehreren Beilagen: Lehnsbrief von 1544 (Abschrift); Lehnsbrief von 1553 (Abschrift); Lehnsbrief von 1559 (Abschrift); Auszug aus dem Lehnsbrief von 1544; Auszug aus dem Lehnsbrief von 1451 für Georg von Fridmitzhoven; Auszug aus dem Lehnsbrief von Kaiser Maximilian I. von 1495 für Georg von Fridmitzhoven; Auszug aus dem Lehnsbrief von Kaiser Karl V. von 1521 für Sebastian von Fridmitzhoven; Auszug aus dem Lehnsbrief von 1559 für die Brüder Apian; Auszug aus dem Lehnsbrief von 1557 für Christoph Wolf von Würzburg; Auszug aus dem Lehnsbrief von 1566 für die Brüder Apian; Supplikation von Christoph Wolf von Würzburg mit Lehnsbrief von 1521 (Abschrift) mit Korrekturen ohne Datierung; Lehnsbrief von 1557 für Christoph Wolf vom Würzburg (Konzept?); 1566 01 31 Lehnsbrief von Kaiser Maximilian II. für Theodor Apian und seine Brüder (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1559); 1566 01 22 Schreiben der Brüder Claudius und Karl Apian für Theodor Apian als Lehnsträger;
1566 01 12 Schreiben von Philip Apian für Theodor Apian als Lehnsträger; 1577 08 19 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für Claudius Apian (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1566); 1577 07 12 Schreiben von Karl Apian für Claudius Apian als Lehnsträger; 1677 06 10 Schreiben von Theodor Apian für Claudius Apian als Lehnsträger; 1577 06 18 Schreiben von Philipp Apian für Claudius Apian als Lehnsträger; 1578 Supplikation von Theodor und Karl Apian mit Hinweis auf den Tod von Philipp und Claudius Apian; Supplikation von Theodor und Karl Apian um Schutz und Schirm; 1585 02 05 kaiserliches Schreiben an Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg bezüglich des Streits zwischen Claudius und Karl Apian und der Witwe von Hans Ludwig von Leutersheim (Konzept); 1592 03 09 Eberhard Bischof zu Speyer bestätigt die Ausführung der Erbschuld durch Karl Apian; 1591 10 01 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für Theodor Apian (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1577); 1591 12 13 Schreiben von Karl Apian für Theodor Apian; 1589 04 15 Lehensverkündigung (Kopie); 1594 11 30 Lehensverkündigung (Kopie); 1618 05 08 Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg; 1618 06 18 Decret an den Reichshofrat (Konzept); 1618 09 23 Schreiben an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Konzept); 1618 05 04 Schreiben von Johann Friedrich von Pfalz-Hippoltstein für Hans Christoph Castner (Abschrift); 1618 08 22 Bericht von Johann Friedrich von Pfalz-Hippoltstein an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Abschrift); 1618 09 20 Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Abschrift); 1618 11 23 Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg; 1620 11 20 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand II. für Johann Rudolf Pucher (Abschrift); Ausschnitt aus dem Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg vom 17 04 1619; 1627 10 14 Schreiben an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg vom 02 08 1627 (Abschrift) und Antwortschreiben vom 14 10 1627 (Abschrift); 1624 Schreiben von Hieronymus Immendorfer; 1624 07 06 Schreiben von Pfalz-Neuburg für Pucher (Abschrift); 1623 08 22 Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg für Johann Rudolf Pucher (Abschrift); 1625 09 04 Schreiben von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Abschrift); 1627 10 14 Bericht von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg; 1653 02 26 Kommission auf Johann Heinrich Notthafft bezüglich mehrerer heimgefallener Lehen von Wolf Adam von Pappenheim und der Appianischen Lehen; 1661 02 03 Schreiben an Pfalz-Neuburg bezüglich noch ausstehendem Bericht von Johann Heinrich Nothafft (Konzept); 1703 09 24 Schreiben an Pfalz-Neuburg (Konzept); Bericht von Johann Friedrich Wening von Weningberg; 1701 10 31 Schreiben an Pfalz-Neuburg (Konzept); 1701 10 31 Schreiben an die Lehenskommission (Konzept); 1701 10 31 Lehnsbrief von Kaiser Leopold für Johann Heinrich Wening (Konzept); Supplikation von Johann Heinrich Wening mit Beilagen: Lehnsbrief von 1591 (Abschrift); Lehnsbrief von 1557 (Abschrift); 1614 12 13 Bericht; 1615 03 23 Supplikation von Johann Wenzel; 1615 09 07 Supplikation von Johann Wenzel; 1615 11 09 Supplikation von Johann Wenzel; Bericht über die Belehnungen inklusive einer Auflistung der genauen Zugehörungen (Konzept? Nicht unterschrieben oder datiert, in doppelter Ausfertigung); 1613 08 22 Schreiben an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (Konzept); 1624 03 09 Schreiben von Bartholomäus Immendorfer bezüglich eines Schreibens an Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg
Anmerkung zu Personen:Ehemalige Lehnsnehmer: 1451 Fridmitzhoven (Georg, Sebastian) à Friedwertshofen (?)
1544 Apian (Peter, Theodor
Streit zwischen den Söhnen von Peter Apian und Christoph Wolf von Würzburg, Vetter von Sebastian Fridmitzhoven à Peter Apian starb vor Sebastian von Fridmitzhoven à später zwischen den Apian-Brüdern und Hans Ludwig von Leutersheim
Hans Christoph Castner, Schwager des verstorbenen Theodor Apian
1620 Johann Rudolf Pucher
1701 Johann Friedrich Wening von Weningberg

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1733
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5474468
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl