Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *13177 |
| Titel: | Der Jude Chatschim aus Cilli und sein Vetter Schebel erklären, dass die Grafen Hermann Wilhelm von Cilli alle Schulden des verstobenen Cholo von Saldenhofen bezahlt haben. |
| Entstehungszeitraum: | 16.06.1377 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Der Jude Chatschim (Chadgim) aus Cilli und sein Vetter Schebel, der für sich und seinen Vater Mosche (Muschen) urkundet, ihre Frauen und Erben erklären, dass Graf Hermann und dessen Vetter Graf Wilhelm von Cilli und deren Erben alle Schulden des verstobenen Cholo von Saldenhofen, dessen Frau und Erben, sowohl mit als auch ohne Schuldbriefe und sowohl eigene Schulden als auch Bürgschaften, bezahlt haben. Sie haben den Cilliern daher die Schuldbriefe des Saldenhofeners ausgehändigt und versprechen, alle eventuell noch vorhandenen Briefe ebenfalls an die Cillier zu übergeben. Sie sagen sie mit dieser Urkunde bezüglich aller Schulden Cholos bis zum Ausstellungstag ledig und erklären alle noch auftauchenden Schuldbriefe für ungültig. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Jude Chatschim aus Cilli und sein Vetter Schebel |
| Empfänger/Vertragspartner: | Grafen Hermann Wilhelm von Cilli |
| Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | An das Archiv der Republik Slowenien (ARS) abgetreten. |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 235, Nr. 1530 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung: אנו החתומים מטה מודיע]![ לכל רואנו כתבינו זה שקבלנו עלינו לקיים כל מה שכתוב לעיל בכתיבת הארמי חיים בן הנר* שבתי מציל** שבתי בן הנר*** משה שליט*** * Linie über dem Wort ** Linien aus dem Lamed über und unter dem Wort *** S-förmige Linien liegend über dem Wort 'Wir, die unten Unterzeichnenden, tun (eigentlich Singular) jedem kund, der uns [!] diesen unseren Brief sieht, dass wir auf uns genommen haben, alles zu halten, was oben in aramäischer (= nichtjüdischer, christlicher) Schrift geschrieben steht. Chaim, Sohn des Wohltäters (oder: geehrten) Herrn Schabtai von "Zil". Schabtai, Sohn des Wohltäters (oder: geehrten) Herrn Mosche, der zu guten Tagen leben möge.' |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1407 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5482979 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |