|
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 27-1 Brandenburg, Kurfürstentum; Belehnung mit Kurbrandenburg, 1661-1716 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 27-1 |
| Titel: | Brandenburg, Kurfürstentum; Belehnung mit Kurbrandenburg |
| Entstehungszeitraum: | 1661 - 1716 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Vollmacht des Markgrafen Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach für Graf Johann Sigmund von Hardegg, 1661 06 15; Bericht der pommerschen Gesandten Martin Chemnitz und Matthias von Körnitz über die Belehnung auf dem Regensburger Reichstag von 1613, 1613 11 25 (Abschrift von 1661); kurbrandenburgischer Lehnseid und Lehnsbrief für den Kurfürsten von Brandenburg, 1661 09 24 (Konzepte); Lehnseid des Kurfürsten von Brandenburg für das Herzogtum Magdeburg, 1685 06 02; Reichshofratsgutachten zum Gesuch des Kurfürsten Friedrich III. um Lehnsindult, 1689 06 07, 1690 08 25, 1691 01 11, 1691 05 11, 1691 09 22, 1692 11 27, 1693 06 23, 1694 04 22 und 1694 07 28; Regelung der Apanage für Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, 1692 03 3/13 (Abschrift); Befehle an den kaiserlichen Gesandten in Berlin, Graf Fridag, den Kurfürsten zum Empfang der Belehnung zu ermahnen, 1693 01 07 und 1693 08 01 (Konzepte); Regelung der Apanage für Markgraf Christian Ludwig von Brandenburg, 1695 05 22/06 01 (Abschrift); Vollmacht des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach für Ernst Julius Persius, 1696 05 09/19; Reichshofratsgutachten zu Präzedenzstreitigkeiten zwischen einer Reichshofratskommission und dem brandenburgischen Gesandten Nikolaus von Danckelman sowie zu den kurbrandenburgischen Änderungswünschen bei der Formulierung des Lehnsbriefes, 1696 09 05 und 1696 09 19; Gesuch des brandenburgischen Gesandten von Danckelman um diverse Änderungen im Lehnsbrief, 1696; Reichshofratsgutachten, 1695 09 05; Reichshofratsgutachten zum kurbrandenburgischen Belehnungsgesuch, 1697 03 26, 1699 04 02 und 1699 06 27; Instruktion für das bei der kurbrandenburgischen Belehnung anzuwendende Zeremoniell, undatiert; kurbrandenburgischer Lehnseid und Lehnsbrief, 1699 08 20; Beschreibung des vollzogenen Belehnungsaktes; Gesuch des schwedischen Gesandten um Abschrift des Kurbrandenburg erteilten Lehnsbriefes wegen der von Schweden beanspruchten Anwartschaft auf Hinterpommern, 1697 03 27; Gutachten zu den brandenburgischen Zollprivilegien, 1702-1708; Reichshofratsgutachten zu einem preußischen Gesuch um Einrichtung einer Kommission zur Vorbereitung der Belehnung, 1705 11 06; Vollmacht König Friedrichs I. für Christian Friedrich von Bartholdi, 1705 08 03; Vollmacht des Markgrafen Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach für Johann Heinrich Pommeresch, 1705 08 24; Reichshofratsgutachten zum preußischen Belehnungsgesuch, 1706 05 26; Vollmacht des Markgrafen Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach für Johann Heinrich Pommeresch, 1706 04 29; kurbrandenburgischer Lehnseid und Lehnsbrief, 1706 07 03; Protest des Deutschen Ordens wegen der Titulatur „König in Preußen“ und preußische Antwort hierauf, 1706; Gutachten einer Kommission unter Vorsitz des Reichsvizekanzlers von Schönborn zu diversen preußischen Gesuchen, 1706 08 23; Vollmacht König Friedrichs I. für Johann Gottfried Mörlin, 1712 04 14; Reichshofratsgutachten zu preußischen Gesuchen um Lehnsindult, 1713 01 09 und 1714 04 20; Vollmacht König Friedrich Wilhelms I. für Johann Gottfried Mörlin, 1713 06 17; Reichshofratsgutachten zu preußischen Gesuchen um Lehnsindult, 1714 10 11 1715 03 01; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. für Graf Ernst von Metternich, 1715 06 14; preußischer Entwurf für einen Lehnsbrief unter Einschluss des Fürstentums Moers und der limpurgischen Reichslehen, 1715; Reichshofratsgutachten zum preußischen Belehnungsgesuch, zur Titulatur eines Grafen von Tecklenburg sowie zum Status des Fürstentums Moers und der limpurgischen Reichslehen, 1715 09 05; Vollmacht des Markgrafen Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth für Adam Ignatz Heunisch, 1715 07 11; Vollmacht des Markgrafen Albrecht Wolfgang von Brandenburg-Bayreuth für Markgraf Georg Wilhelm, 1715 09 16; Vollmacht des Markgrafen Georg Friedrich Karl von Brandenburg-Bayreuth für Markgraf Georg Wilhelm, 1715 09 16; |
| Vollmacht des Markgrafen Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach für den Reichshofratsagenten Friedrich von Klerff, 1715 03 28; kurbrandenburgischer Lehnseid, 1716 03 09 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1746 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5483424 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|