Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 13621 |
Titel: | Der Jude Isserlein aus Ödenburg zu Wien verkauft Hans von Liechtenstein einen Weingarten am hinteren Alseck. |
Entstehungszeitraum: | 25.11.1379 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der Jude Isserlein (Izzerl) aus Ödenburg zu Wien und seine Erben erklären, dass sie Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, Hofmeister Herzog Albrechts [III.], und dessen Erben ihren Weingarten zu zwei Joch an dem hinteren Alseck übergeben haben, der ihnen um Hauptgut und Schaden von Seifried Ammann, dessen Frau Agnes und deren Erben aufgrund von deren Schulden verfallen ist, worüber sie eine Urkunde haben. Von dem Weingarten, der neben dem des Eslarn liegt, sind jährlich drei Schilling und zehn Pfennig Wiener Münze zu Bergrecht und sechs Pfennig zu Vogtrecht in den Hof zu Dornbach zu leisten. Diesen Weingarten haben sie Hans von Liechtenstein-Nikolsburg und dessen Erben umb ein gelt, daz si uns darumb gegeben habent, des uns wol genuegt, übergeben. Hans und dessen Erben sollen den Weingarten mit allen Rechten innehaben; die Aussteller haben ihm auch den Brief, den sie von Seifried Ammann über den Weingarten hatten, gegeben und erklären mit dieser Urkunde, dass weder sie noch jemand an ihrer Stelle noch Ansprüche auf den Weingarten hat oder erwerben wird. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Der Jude Isserlein aus Ödenburg zu Wien |
Empfänger/Vertragspartner: | Hans von Liechtenstein |
Ort: | Wien |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 299f., Nr. 1639. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung (datiert 1379 November 26): ר′אני ישראל ב ′ ל′מרדכי ז ′ החתום מטה מודה ומודיע לכל רואי כתבי זה ולכל השומעים לקרותו שקבלתי עלי לקיים כל הכתוב לעיל בכתב הארמאי הזה ועל* זה נתתי לו וליורשיו כתבי זה לעדות ולראיה בחתימתי היום ביום ו′′ ז′ט ′ ימים לחדש כסליו שנת מאה וארבעים לאלף השישי ישר′ ר′ב ′ ′ל′צ′מרדכי ז * Vier Worte entweder überschrieben oder verwischt 'Ich, Israel, Sohn des Herrn Mordechai, sein Andenken zum Segen, der unten unterzeichnet ist, tue kund und lasse jeden wissen, der diesen meinen Brief sieht, und allen, die ihn lesen hören, dass ich es auf mich genommen habe, alles zu halten, was oben in diesem aramäischen (= nichtjüdischen, christlichen) Brief steht. Deshalb habe ich ihm und seinen Erben diesen meinen Brief zum Zeugnis und Beweis mit meiner Unterschrift gegeben, heute am Freitag (vor Sonnenuntergang), dem 16. Tag des Monats Kislew, im 140. Jahr des 6. Jahrtausends. Isr[ael], Sohn des Herrn Mordechai, das Andenken des Gerechten zum Segen.' |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1409 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5747678 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|