AT-OeStA/HHStA UR AUR 13652 Die Prager Bürger Wentzlab Pleyer und Steniko setzen den Ritter Berthold Feuerschütz bei dem Juden Hetschel aus Herzogenburg um 34 Pfund Wiener Pfennig als Bürgen., 1380.01.02 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13652
Titel:Die Prager Bürger Wentzlab Pleyer und Steniko setzen den Ritter Berthold Feuerschütz bei dem Juden Hetschel aus Herzogenburg um 34 Pfund Wiener Pfennig als Bürgen.
Entstehungszeitraum:02.01.1380
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Die Prager Bürger Wentzlab Pleyer und Steniko und ihre Erben erklären, dass sie den Ritter Berthold Feuerschütz und dessen Erben bei dem Juden Hetschel (Hetschlein) aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels (Israhels) aus Krems, und dessen Erben um 34 Pfund Wiener Pfennig als Bürgen gesetzt haben, wovon sie sie lösen sollen, sobald diese nicht länger bürgen wollen. Tun sie das nicht, sollen sie Berthold Feuerschütz, dessen Erben oder jedem, der in deren Vertretung diese Urkunde vorlegt, allen Schaden mitsamt der Schuldsumme ersetzen. Dafür setzen sie ihren Besitz in Böhmen, Österreich und anderswo als Sicherheit, aus dem der Landesfürst oder dessen Vertreter den Bürgen von diesen benannte Pfänder stellen soll, bis diese um Hauptgut und Schaden von den Juden gelöst sind und aller sonstige Schaden bezahlt ist. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Prager Bürger Wentzlab Pleyer und Steniko
Empfänger/Vertragspartner:Jude Hetschel (Hetschlein) aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels (Israhels) aus Krems
Ort:s.l.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 300f., Nr. 1641

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Hebräischer Vermerk auf der Plica:
של פרש פירחטולט וורשיץ לפטור אותו העירוני מפרגא כנגדי
'Des Reiters (mit anderer Vokalisation bedeutet das hebräische Wort 'Kot') "Pirchtolt
Werschiz", mir gegenüber diesen Bürger von "Praga" zu lösen.'
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1410
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5747755
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl