Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 13702 |
Titel: | Bernhard Görtschacher, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen, dessen Frau und Erben 28 Pfund Wiener Pfennig schulden. |
Entstehungszeitraum: | 16.03.1380 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Bernhard (Perhart) Görtschacher, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Jeklein, Sohn Davids (Davitz) aus Neunkirchen, dessen Frau und Erben oder jedem, der die Urkunde vorlegt, 28 Pfund Wiener Pfennig schulden, die sie bis zum kommenden St. Georgstag (24. 4.) über ein Jahr zurückzahlen sollen; andernfalls kommen pro Pfund und Woche drei Pfennig Zinsen hinzu. Für Hauptgut und Schaden setzen sie ihren Besitz in Österreich, Steier und anderswo als Sicherheit; laufen die Zinsen so lange, dass die Juden die Summe nicht mehr borgen wollen, soll Bernhard auf Aufforderung der Juden einen ehrbaren [Knecht] mit zwei Pferden nach Neunkirchen ins Einlager schicken, wo dieser gemäß Einlagerrecht in Österreich und Steier bleiben soll, bis den Juden Hauptgut und Schaden bezahlt sind. Die Zinsen laufen unabhängig davon, ob Einlager geleistet wird oder nicht, weiter. Sollte kein Einlager geleistet werden oder die Juden der Leistung überdrüssig werden, haben diese das Recht, aus dem Besitz der Aussteller Pfänder zu nehmen, eins nach dem anderen und so viel und so lange, bis Hauptgut und Schaden gänzlich bezahlt sind. Die Aussteller versprechen auch, sich nicht an den Hof, die Kammer oder einen anderen Gewaltträger zu wenden und keinen Tötoder Gegenbrief vorzubringen, sondern die Schuld selbst zu bezahlen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Bernhard Görtschacher, seine Frau und ihre Erben |
Empfänger/Vertragspartner: | Jude Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen, dessen Frau und Erben |
Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 3, S. 306, Nr. 1652 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1410 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5748965 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|