AT-OeStA/HHStA UR AUR 13798 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gestattet dem Juden Isserlein aus Klosterneuburg und anderen Juden zu Wien, dass das zugemauerte Tor, das in seine Judenstadt zu Wien in die Gasse führt, ewig zugemauert und versperrt bleiben soll., 1380.11.26 (Einzelstück (Aktenstü

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13798
Titel:Herzog Albrecht [III.] von Österreich gestattet dem Juden Isserlein aus Klosterneuburg und anderen Juden zu Wien, dass das zugemauerte Tor, das in seine Judenstadt zu Wien in die Gasse führt, ewig zugemauert und versperrt bleiben soll.
Entstehungszeitraum:26.11.1380
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Albrecht [III.], Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf von Tirol etc., erklärt, dass er dem Juden Isserlein (Izzerlein) aus Klosterneuburg und anderen Juden zu Wien gestattet hat, dass das zugemauerte Tor, das in seine Judenstadt zu Wien in die Gasse führte, in der Isserlein ansässig ist, und zwar neben den Häusern Jakob Kettners und des verstorbenen Stephan mit der Pilichmeauz, ewig zugemauert und versperrt bleiben soll, wie es jetzt ist, und es weder jetzt noch in Zukunft dort einen Durchgang geben soll. Isserlein und den anderen Juden soll wegen des Tores keine Überlast noch Beschwerung geschehen; daher befiehlt Albrecht dem Bürgermeister, Richter, Rat und den Bürgern zu Wien, dass diese die Juden bei dieser Gnade belassen und schirmen und bei Androhung von Strafen an Leib und Gut weder selbst dagegen verstoßen noch es anderen gestatten sollen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Herzog Albrecht [III.] von Österreich
Empfänger/Vertragspartner:Jude Isserlein aus Klosterneuburg und andere Juden zu Wien
Ort:Wien

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:RH V/3, S. 314f., Nr. 2060; Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 318f., Nr. 1671
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1410
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5749328
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl