Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/AVA Handel MföA allg 123 StZl. 82-IIa |
| Titel: | Wiederherstellung der provisorischen, durch Hochwasser zerstörten Holzbrücke über den Czeremosz zwischen den Städten Wyschnyzja/Wiznitz und Kuty (Sign. 17c - staatlicher Straßen- und Brückenbau) |
| Entstehungszeitraum: | 1910 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Einbringer: Amtsveranlassung, September/Oktober 1908 Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer in Czernowitz: Konzession für Überfuhr auf dem Czeremosz an Miecislaus Graf Rey für 5 Jahre (ab 1896) + inzwischen von Graf Rey ein Projekt für eine stabile Brücke entwickelt; bis zur Herstellung dieser Brücke will die Landesregierung in Czernowitz diese Konzession verlängern; inzwischen auch das Projekt der Neuen Bukowina’er Lokalbahnen für eine kombinierte Eisenbahn- und Fahrbrücke entwickelt (die Verhandlungen im Eisenbahnministerium dazu allerdings noch nicht abgeschlossen) nach der Zerstörung der Brücke sei zwischen Graf Rey und der Gemeinde Kuty wegen der Einnahmen der Brückenmaut Streitigkeiten ausgebrochen; daher sucht der Direktor der Bukowina’er Lokalbahnen Hofrat Dr. S. Werner über Vermittlung der Beamten des k. k. privilegierten österreichischen Kreditinstituts für Verkehrsunternehmungen und öffentliche Arbeiten Felix Tretter und Prokurist dieses Kreditinstituts S. Neumann um Behebung der Übelstände an. MföA: Wiznitz ist zur Zeit die Endstation der Eisenbahnlinie Nepolokoutz-Wiznitz der Bukowina‘er Lokalbahnen (die von den österreichischen Staatsbahnen betrieben werden); die fehlende Brückenverbindung erschwere den Warenverkehr nach Kuty, Kosów etc. sehr, daher Schaden für den lokalen Handel; daher solle die galizische Statthalterei der Bezirkshauptmannschaft Kossów auftragen, den Widerstand der Gemeinde Kuty gegen den Wiederaufbau der Brücke aufzugeben. + Telegramm der Kaufmannschaft in Wiznitz an MföA vom 9. November 1908, dass bald der Winter eintreten und den Wiederaufbau der Brücke verhindern werden + dringender Appell „die sehr arg geschaedigte Kaufmannschaft erwartet sofortige Abhilfe“ Brücke im Jänner 1910 wiederhergestellt, allerdings mit zahlreichen von der Bukowiner Landesregierung festgestellten Mängeln + 1910 bei neuerlichem Hochwasser diese Brücke erneut zerstört und Bitte der Bukowiner Lokalbahnen nach Wiederherstellung + im August 1910 dann wiederhergestellt und befahrbar |
| Darin: | Vorzahlen StZl. 102-II/1908 (Sign. 27c) und StZl. 8-II/1909 (Sign. 17c) |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Text Projekt Kurdiovsky/Stuhlpfarrer |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1940 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5763107 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |