Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR Vk BMfV 2Rep Stillgelegte EB |
Titel: | Stillgelegte Eisenbahnen |
Entstehungszeitraum: | 1945 - 1968 |
Stufe: | Teilbestand |
Frühere Signaturen: | 10R703/2 |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 5 |
Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bundesministerium für Verkehr 1945-1949; Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe 1949-1956; Bundesministerium für Verkehr und Elektrizitätswirtschaft 1956-1966; Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Unternehmungen 1966-1968 |
Archivierungsgeschichte: | Die Akten und Beilagen wurden in den Jahren 1969 und 1975 vom Bundesministerium für Verkehr dem ehemaligen Verkehrsarchiv zur Aufbewahrung übergeben.
Bei der im Juni 1988 erfolgten Übersiedlung des Verkehrsarchivs in das Zentralgebäude in der Nottendorfer Gasse wurde dieser Bestand vom Archiv der Republik übernommen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Baubewilligungen; Beförderungsbedingungen; Betriebsabwicklung; Betriebsbewilligungen; Betriebseinstellungen; Betriebsvorschriften; Personalangelegenheiten; Überprüfungen; Unfallserhebungen |
Bewertung und Kassation: | Dieser Bestand enthält u. a. Akten aus der Zeit vor 1969, in der die Generaldirektion der Österreichischen Staats- bzw. Bundesbahnen in das Bundesministerium für Verkehr eingegliedert war. Aus dieser Zeit sind sonst keine weiteren Aktenbestände der ÖBB vorhanden. |
Ordnung und Klassifikation: | In diesem Bestand werden Akten des Bundesministeriums für Verkehr mit den dazugehörigen Beilagen aus früheren Jahren von einigen kleineren Eisenbahnen, die nur zum beschränkt-öffentlichen Verkehr zugelassen waren sowie von der Salzkammergut-Lokalbahn verwahrt. Der Betrieb dieser Bahnen wurde von den Österreichischen Bundesbahnen eingestellt.
Im Folgenden wird ein kurzer Überblick der vorhandenen Materialien gegeben:
Karton 1:
Breitenschützing-Kohlengrube 1945-1961 (Bergwerksbahn, im Betrieb der Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG, erbaut ca. 1880): aufsichtsbehördliche Überprüfung; bauliche Veränderungen; Betriebsbewilligung; Betriebsvorschriften; Lagepläne; Pachtvertrag mit der Österreichischen Bundesbahnen; Personalangelegenheiten; Unfallerhebungen
Anschlussbahn der Österreichischen Donaukraftwerke AG 1965-1966 (errichtet 1965 für den Bau des Donaukraftwerkes Wallsee): Bedienungsvorschrift; Betriebsvorschrift
Karton 2:
Waldbahn Langau-Lunz am See 1945-1960 (im Betrieb der Rothschild'schen Forstverwaltung, errichtet 1926, Betrieb bis 31. Juli 1961): aufsichtsbehördliche Überprüfung; Beförderungserweiterung; Betriebsabwicklung; Betriebsverlängerung; Betriebsvorschrift
Bruck/Fusch-Kaprun 1949-1968 (Anschlussbahn der Tauernkraftwerke AG, in Betrieb ab 1939): aufsichtsbehördliche Überprüfung; Betriebsabwicklung; Betriebsvorschriften; Personalangelegenheiten; Pläne; Unfallerhebungen
Waldbahn Lockenhaus-Glashütten 1945-1956 (Betrieb von 1933 bis 20. Juli 1956): Betriebslage; Betriebsverlängerung; Betriebsvorschrift
Stollenbahn Nassfeld-Kolm-Saigurn 1947-1952 (Personenverkehr mit 18. September 1951 eingestellt): Betriebsabwicklung; Betriebsvorschrift
Waldbahn Deutschlandsberg-Freiland 1945-1959 (im Betrieb der Prinz Alfred Lichtenstein'schen Forstdirektion, errichtet 1920 bis 1922, Betrieb bis 27. Juli 1959): amtliche Überprüfung; Betriebsbewilligungsverlängerung; Betriebseinstellung; Betriebslagebericht; Betriebsvorschrift
Karton 3:
Waldbahn Steinkogl-Offensee 1947-1955 (errichtet 1909, zuerst im Betrieb der K. k. Forst- und Domänen Direktion Gmunden, dann der Österreichischen Bundesforste von 1930 bis 1954): Beförderungsbedingungen; Betriebsvorschrift; Personalangelegenheiten; Überprüfung
Steinhaus/Semmering-Rettenegg 1946-1958 (im Betrieb der Lanckorowskischen Forst- und Gutsverwaltung von 1934 bis 27. August 1957): amtliche Überprüfung; Betriebslagebericht; Betriebsvorschrift; Personalangelegenheiten
Tschagguns-Parthenen und Tromenir-Vermunt 1948-1962 (Materialbahn der Vorarlberger Illwerke, Betrieb von 1928 bzw. 1950 bis 1. September 1962 bzw. 11. März 1963): amtliche Überprüfung; Beschreibung der Kraftwerke und Projekte der Vorarlberger Illwerke; Betriebsbewilligung; Betriebslagebericht ; Betriebsvorschriften; Personalangelegenheiten; Personenverkehr; Pläne
Leibnitz-Pölfing-Brunn 1962-1967 (eröffnet am 13. Oktober 1907, zuerst im Betrieb der k. k. priv. Südbahngesellschaft, ab 31. März 1930 Betrieb durch die Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft): Eingaben nach der Eisenbahnkreuzungsverordnung 1961 (Befunde mit Beiblättern)
Kartons 4 und 5:
Salzkammergut Lokalbahn (Ischl-Strobl-Mondsee-Salzburg) 1890-1958 (Eröffnung der Teilstrecken am 5. August 1890, 28. Juli 1891 und 20. Juni 1893, Betriebseinstellung mit 30. September 1957): Betriebseinstellungsverhandlungen; Betriebsvorschrift; betriebswirtschaftliche Überprüfung; Fahrpläne; Haftungserklärung; Konzessionsurkunde aus dem Jahr 1890; Lageberichte; Modernisierungsmaßnahmen; Personalübernahmen; Studie über die Betriebsfortführung; Unfallsmeldungen; Verkehrsvorschriften; Sanierungsvorschläge; Zeitungsausschnitte |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Pläne zu diesen Eisenbahnstrecken befinden sich im Bestand "Planarchiv der Generalinspektion und der Verkehrsministerien". |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1998 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5979 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|