Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 111-1 |
| Titel: | Goslar; Investitur über das Sechsmannsche Haus (Sechsmannshaus) in Goslar |
| Entstehungszeitraum: | 1514 - 1794 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 549 fol. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: 1514 Berthold von der Heyden 1574 Peter Fleischmann contra von der Heyden 1575/76 Peter Fleischmann contra Goslar Stadt 1623 Klaus Oppermann 1644 Stadt Goslar |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Das Sechsmannenhaus war Sitz der obersten Bergwerksaufsicht. Vgl. Griep „Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover“ „Braunschweigische Anzeigen“ Band 10, Sp. 348. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1824 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6070306 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |