Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Patente 536.21 |
Titel: | Verordnung des Appellations- und Kriminalobergerichts in Österreich ob und unter der Enns, des mährisch-schlesischen Appellations- und Kriminalobergerichts, des böhmischen, des galizischen und des Innerösterreichischen Appellationsgerichts sowie des Appellationsgerichts in Tirol und Vorarlberg aufgrund des Hofdekrets vom 12. März 1817 betreffend die Kompetenzen des Defensor matrimonii in Eheannullierungsangelegenheiten |
Entstehungszeitraum: | 08.04.1817 - 16.04.1817 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 1, sechzehn gedruckte Exemplare, brandbeschädigt, mit Fehlstellen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch, Italienisch, Polnisch |
Geographische Angaben: | Brünn, Innsbruck, Klagenfurt, Lemberg, Prag und Wien |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1847 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6082594 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|