Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 692-1 |
Titel: | Asparn und Wien, Wirtschaftsakten |
Entstehungszeitraum: | 1614 - 1734 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Brauhaus (1659), Handwerkerarbeiten im Schloss (1659), Urbarsteuer; Schreiben an die Verwalter Hegerath und Löwe; Gehorsamsbrief des Zacharias Krus; Bestandsbrief zwischen Seyfried Christoph Breuner und Andreas Dörflinger (1647); Schreiben von Chrysostomos Unkrecht von Unkrechtsberg betreffend Seyfried Christoph Breuner und Ferdinand Freiherrn von Kollonitsch (1638); Schreiben betreffend Puchheimer Reiter (1614), Rechtsstreitigkeiten von Seyfried Christoph Breuner und Georg Freiherr von Teuffel (1628, 1629); Schreiben in der Rechtssache zwischen Seyfried Christoph Breuner gegen Rudolf Freiherrn von Tieffenbach (1647), Schreiben wegen Schafwolle (1641); Hauskäufe (auch in Wien); Spezifikation über den Hofkeller, Versorgung von Gastpferden |
Sprache: | Deutsch, Latein |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1764 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6100187 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|