Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 15359 |
| Titel: | Bruder Thomas, Schaffer des Chorherrenspitals zu Klosterneuburg, urteilt in der Rechtssache zwischen dem Juden Isachar Tiem und dem Juden [David] Steuss wegen einer Hofstätte zu Klosterneuburg. |
| Entstehungszeitraum: | 20.01.1388 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 3; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Bruder Thomas, Schaffer des Chorherrenspitals zu Klosterneuburg, erklärt, dass der Jude Isachar (Ysachar) Tiem vor ihm im Gericht auf eine Hofstätte Weingarten aus dem Gut seines Schuldners geklagt hat, die Isachar Tiem gemäß seiner Urkunde vor anderen Gläubigern in pot het genomen. Die Hofstätte Weingarten liegt am Niedermarkt hinten an Gerbert Mänsters Haus am Milchmarkt und stößt an den Baumgarten der Kinder des Juden [David] Steuss (Steuzzen); jährlich sind am St. Martinstag (11. 11.) davon 20 Wiener Pfennig Grunddienst an das Chorherrenspital zu zahlen. Isachar Tiem klagte nach dem pot gen der Hofstätte Weingarten gemäß seinem Schuldbrief, der ein anderes Pfand anführt, für das er die vorgesehenen vier Pfund Pfennig wohl ebenso wenig erhalten wird wie die Zinsen, die seit Weihnachten (25. 12. 1387) im fünften Jahr laufen. Es wurde entschieden, dass der Aussteller Gerbert Mänster, der die Gewer der Hofstätte innehat und dem Juden das Geld zahlen sollte, sowie alle Christen und Juden, die Ansprüche darauf haben, vorladen und befragen lassen solle, ob jemand sie auslösen wolle. Als sich niemand zur Auslösung bereit erklärte, wurde entschieden, dass Bruder Thomas die Gewer der Hofstätte 14 Tage innehaben und sie in dieser Zeit Gerbert Mänster und allen Christen und Juden, die Ansprüche auf die Hofstätte haben, zur Auslösung anbieten solle. Niemand wollte jedoch Isachar Tiem die Schuldsumme samt Zinsen gemäß seiner Klage bezahlen, und nachdem Isachar Tiem Thomas die Vergütung gegeben hatte, übergab Thomas ihm auf Anweisung des Gerichts die Hofstätte und setzte ihn mit allen Rechten an die Gewer. Thomas sollte Isachar Tiem auch einen Behabbrief übergeben, was hiermit geschehen ist. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Bruder Thomas, Schaffer des Chorherrenspitals zu Klosterneuburg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Jude Isachar Tiem und dem Jude [David] Steuss |
| Ort: | s.l. |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 2 anhangende Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 22, Nr. 1881. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Hebräischer Rückvermerk: כתבי' של חנדל ויונה על הכרם: 'Urkunden von "Chendel" und Jona über den Weinberg' |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1418 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6104403 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |