Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 135-2 |
| Titel: | Hessen-Darmstadt; Investitur über die Burg Hanau, den dazugehörenden Wald und den Wildbann |
| Entstehungszeitraum: | 1434 - 1660 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1434, 1442, 1456-1660 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Akten erstrecken sich über Karton 135 und 136 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1456 nach Tod Reinhardt von Hanau-Münzenberg bekommt dessen Vetter Philipp von Hanau als Vormund des noch minderjährigen Sohn Philipp das Lehen (Vidimus);Zahlreiche Vormundschaften; 1612 Belehnung für Johann Heinrich Haunau-Lichtenberg; 1639 Documentum mortis;Ausschnitt aus dem Bruder-Vertrag 1604 und dem Vertrag zwischen den Vetten 1638; 1642 Druck: „Kurzter Extractus Genealogiae & continuatae Successionis der Grafen zu Hanaw Müntzenberg etc. dabey auch der Ursprung und Successio der Grafen zu Hanaw/Lichtenbergischer Linien zusehen / angefangen vom Jahr Christi 1235“; 1642 Abschriften diverser Urkunden (1434 Kaiser Sigismund, 1442 König Friedrich III.); 1659 Französischer Brief an Monsieur Pierre (in einem deutschsprachigen Brief Pietro Viso von Moileuau) Viso de Moilleuau (?), kaiserlicher Rat; Erwähnungen der lichtenbergischen Lehen „Betzdorf“, „Schwabweiler“, „Reimersweiler“, „Leuers“, „Keulentorff“ |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1690 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6132516 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |