AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 137-3 Hanauische Sukzession betreffend; Hessen-Darmstadt, Landgraf contra Hessen-Kassel, Landgraf wegen Okkupation (Hanauisches Mobiliar, Amt Babenhausen, Brumath), 1736-1739 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 137-3
Titel:Hanauische Sukzession betreffend; Hessen-Darmstadt, Landgraf contra Hessen-Kassel, Landgraf wegen Okkupation (Hanauisches Mobiliar, Amt Babenhausen, Brumath)
Entstehungszeitraum:1736 - 1739
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Akten erstrecken sich über Kartons 137 und 138

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Diverse Drucke: „Adruck kayserlichen Mandati S. C. nebst der am 27. Martii publicirten Sententia paritoria plena in Sachen Hoch Fürstl. Durchl. Des Herrn Erbprinzen und Landgrafen Ludwigs zu Hessen-Dramstadt contra des Herren Landgrafen Wilhelms zu Hessen-Cassel hoch Fürstl. Durchl. Stadt und Amt Babenhausen betreffend“; „Adruck kayserlichen Mandati S. C. nebst der am 27. Martii publicirten Sententia paritoria plena in Sachen Hoch Fürstl. Durchl. Des Herrn Erbprinzen und Landgrafen Ludwigs zu Hessen-Dramstadt contra des Herren Landgrafen Wilhelms zu Hessen-Cassel hoch Fürstl. Durchl. Die hanausche Mobiliar-Verlassenschaft betreffend“; „Pro memoria oder gruendlichen Bewahrung daß das heßische Auftregal-Conventional-Gericht wede in denen beyden obhandenen Strittigkeiten über die Hanauische Mibiliar-Verlassenschaft und das Amt Babenhausen vorbey gegangen werden koenne/ noch weniger aber ein Non Ens seye“ (1737); „Argumenta possessoria, woraus klar erscheinet, daß denen durchlauchtigsten Prinzen und Prinzeßinnen zu Hessen-Darmstadt die ganze Grafschaft Hanau-Muentzenberg in possessorio zuerkennen und diese Sache ad procesum mandati sine clausula genugsam qulificiert seye“ (1737); „Pro notitia. Die Fürstl. Heßische Stamm-Austraege betreffend“; „Kurze und gruendliche Abfertigung derer Hessen-Darmstaettischen also betitulten Argumenorum possessoriorum worinnen klar gezeigt wird daß dieselbe samt und sonders weder der Wahrheit noch denen Rechten gemaes vielweniger ad decerendum Mandatum S.C. wegen Evacuirung der ganzenGrafschaft Hanau-Muentzenberg hinlaenglich seyen“; „Gruendliche Untersuchung der von Seiten Hessen-Cassel ohnnoethiger Weiß formierte Frage: Ob Ihro hochfuerstliche Durchlaeucht Herr Landgraf Wilhelm zu Hessen-Cassel an die mit hanau und respective dem Fürstlichen Hauß Hessen-Darmstadt Anno 1714 und 1718 erichtete Pacta ueberhaupt und in specie so viel das Amt Babenhausen betrifft, gebunden sey.“ (1736) Mit Hanauschen Stammbaum, Urkunde von 1375.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1769
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6155810
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl