AT-OeStA/HHStA UR AUR 16429 Bernhard von Liechtenstein verspricht Eberhard von Kapellen schadlos zu halten, der sich für ihn um 100 Pfund Wiener Pfennige beim Juden Micheltraut aus Preßburg verbürgt hat., 1394.01.21 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 16429
Titel:Bernhard von Liechtenstein verspricht Eberhard von Kapellen schadlos zu halten, der sich für ihn um 100 Pfund Wiener Pfennige beim Juden Micheltraut aus Preßburg verbürgt hat.
Entstehungszeitraum:21.01.1394
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Bernhard von Liechtenstein[-Murau] und seine Erben erklären, dass sie bezüglich der 100 Pfund Wiener Pfennig, die sie dem Juden Micheltraut (Michel Trawten) aus Pressburg, dessen Frau, der Jüdin Sletel (Sletlein), und dem Juden Nachim (Nachym), dessen Bruder, und allen deren Erben schulden und für die Eberhard von Kapellen und dessen Erben gemäß der Urkunde, die die Juden haben, für sie gebürgt haben, den Bürgen zugesichert haben, sie ab dem Ausstellungstag binnen eines Jahres aus der Bürgschaft zu lösen. Tun sie das nicht, versprechen sie, den Bürgen jeglichen Schaden bei Christen und Juden zu ersetzen und diesen gemeinsam mit dem Hauptgut zurückzuzahlen, sobald Eberhard und dessen Erben dies fordern. Widrigenfalls sollen sie auf Aufforderung Eberhards einen ehrbaren Knecht selbander mit zwei Pferden nach Wien ins Einlager schicken, wo diese gemäß Einlagerrecht verbleiben sollen, bis Eberhard und dessen Erben von der Bürgschaftssumme samt Zinsen gelöst sind. Dafür setzen sie ihren gesamten Besitz in Österreich, Steier und anderswo als Sicherheit, aus dem der Landesfürst oder dessen Vertreter den Bürgen auf deren Verlangen Pfänder stellen soll, damit diese sich nach Ablauf der Frist daran schadlos halten können. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Bernhard von Liechtenstein[-Murau]
Empfänger/Vertragspartner:Eberhard von Kapellen
Ort:Wien
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 126f., Nr. 2041.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1424
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6173490
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl