Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 712-1 |
Titel: | Verwaltungskorrespondenz (Lomnitz, Asparn, Wien, Grafenegg, Prerau, Strass), Schreiben in finanziellen Angelegenheiten |
Entstehungszeitraum: | 1615 - 1755 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | auch: Schreiben in der Rechtssache zwischen Johann Georg Pointner, Müller zu Hörersdorf gegen Philipp Christoph Grafen Preuner im Namen der Mühle zu Asparn (1702); Schreiben in der Rechtssache zwischen Susanna Veronica Trautson und Seyfried Christoph Breuner (1630); Besitzungen von Frauendorf und Bierbaum; Verzeichnis des Johann Friedrich Breuner, Domdechant von Olmütz über die Pfarre Staatz; Schreiben des Verwalters Tanner und Samuel Prindl, Bericht von Carl Kreutz, wegen des Schusterhandwerks (1773), Schreiben von Ignatius Castelli (1755); Interrogatoria von den Feiglspergischen Erben, Fleischhhacker zu Strass; Schreiben des Johann Michael Widmann, kaiserlicher Postmeister (1692, Eger); Schreiben in der Rechtssache zwischen Weikhard Achilles von Polheim gegen Ferdinand von Verdenberg; Extrakt und Abrechnung mit Frau Hübner wegen des Hofs zu Haindorf (1659); Brief von Rauscher; von Löwe; Marchbeschreibung zwischen Judenau und Neuaigen; Bericht, das der 100jährige Sebastian Paurnrichter den Giggingern ihre March gezeigt hat; Verkauf Gut Kralitz (1709); |
Sprache: | Deutsch, Latein |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1785 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6197676 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|