Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 157-13 |
| Titel: | Ingelheim, Grafen von; Investitur über den Wasserzoll auf dem Main zu Hofstetten |
| Entstehungszeitraum: | 1691 - 1805 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1741 Auflistung der Gebühren 1743 Documentum mortis (in latein) 1746 gedruckte Urkunde von Johann Philipp von Ingelheim als Antrag auf Wiederbelehnung bzw. Ablegung des Lehenseides mit dem Wasserzoll und mit 2/3 von Holzhausen (siehe 157-3) 1804 „Extractus Libri Parochialis in Geisenheim“ |
| Geographische Angaben Anm.: | Hofstetten: Stadtteil von Gemünden am Main im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart |
| Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: 1691 Johann Casimir, Ferdinand Maximilian, Georg Albrecht, Carl August, Johann Philipp und Wilhelm Moritz Grafen von Isenburg-Büdingen verkaufen an die Franz Adolph Dietrich Freiherr von Ingelheim |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1835 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6203494 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |