Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 164-4 |
| Titel: | Kniestedt; Investitur über den Blutbann und Hochgericht beim Schloss Schaubeck und dem Flecken (Klein-)Bottwar |
| Entstehungszeitraum: | 1569 - 1796 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | (1559), 1569-1796 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1559 Supplikation Heinrich Wilhelm Blick von Lichtenberg 1569 Hans Dietrich von Plieningen, württembergischer Landhofmeister 1600 Documentum mortis 1651 Sebastian von Gaisberg auf Schnaith (verheiratet mit Maria Agnes von Plieningenm, muss Erbe zunächst mit ihren Schwestern teilen, Anna Catharina vermählt mit Johann Caspar Megenzer von Veldorf und Ursula Gattin Wolf Friedrichs von Eltershofen) 1651 Documentum mortis ausgestellt durch die Reichsritterschaft Schwaben 1659 Sebastian von Gaisberg, Wolfgang Friedrich von Eltershofen und Johann Caspar von Megenzer (noch minderjährig) 1671 Lehensbrief Leopolds nur für Sebastian von Gaisberg 1765 Extrakt aus dem Kaufvertrag an Christian Wilhelm, Eberhard und Ludwig Friedrich Alexander von Kniestedt 1790 Extrakt aus dem Heutingsheimer (Freiberg am Neckar) Todesregister 1777 und 1784 betreffend |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1826 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6230024 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |